Showing 1 - 10 of 421
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009385878
Wir haben die Bewertung einer unteilbaren Investition in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaftdargestellt. Man sollte meinen, dass dieses Problem nicht allzu schwierig sei, da wir Sicherheit,den Inlandsfall, nur einen einkommensteuerpflichtigen Eigentümer und proportionale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865478
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298466
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003414557
Mit der Unternehmensteuerreform 2008/2009 hat der Gesetzgeber die Besteuerung von Kapitaleinkünften für Privatanleger auf eine Schedulensteuer (Abgeltungsteuer) umgestellt. Es wird untersucht, wie sich dadurch für private Investoren die Belastungen von Kapitalüberlassungen als Eigen- oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462163
Durch das Jahressteuergesetz 2008 wurde die Anrechnung der Gewerbesteuer von Personenunternehmen auf die Einkommensteuer der Unternehmer (§ 35 EStG) geändert. Der Beitrag erörtert, in welchen Fallkonstellationen die Änderung für den Steuerpflichtigen relevant ist. Darüber hinaus wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462193
Steuervereinfachung wird häufig gefordert. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist jedoch unklar, welche Entscheidungswirkungen und Verteilungsfolgen Steuer-vereinfachungen tatsächlich haben. Am Beispiel der Betrieblichen Altersvorsorge untersuchen wir experimentell die Wirkungen einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462229
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462235
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008676486
Zuweilen wird die Meinung vertreten, dass es Investoren um jeden Preis vermeiden sollten, Steuern zu zahlen. Im Rahmen eines einfachen Portfoliomodells mit Steuern wird untersucht, ob Steuervermeidung tatsächlich auf μ-σ2-effiziente Lösungen führt. Für vier verschiedene Konzepte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462194