Showing 1 - 10 of 894
Contractual frictions are widely known to shape firm boundaries. But do better contracting institutions, which reduce these frictions, induce firms to be more or less deeply integrated? This paper provides a large-scale investigation of this question using a unique micro dataset of ownership...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011723897
Soll der gemeinsam erzeugte Output zwischen den Mitgliedern eines Teams aufgeteilt werden, so kann dies die Anreize aller Mitglieder vermindern, unbeobachtbare Anstrengung zu leisten. Weist die gemeinsame Produktionsfunktion darüber hinaus positive Kreuzableitungen auf, so ist Teamarbeit zwar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296893
Soll der gemeinsam erzeugte Output zwischen den Mitgliedern eines Teams aufgeteilt werden, so kann dies die Anreize aller Mitglieder vermindern, unbeobachtbare Anstrengung zu leisten. Weist die gemeinsame Produktionsfunktion darüber hinaus positive Kreuzableitungen auf, so ist Teamarbeit zwar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509605
Ein großer Anteil der multinational tätigen Großunternehmen ist in technologieintensiven, dynamischen Branchen tätig und verfügt über ein breites Spektrum an technologischen Ressourcen. In den vergangenen Dekaden hat ein Großteil dieser Unternehmen zunehmend Wertschöpfungsleistungen an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860988
Dieser Beitrag wägt Vorteile und Nachteile verschiedener Flexibilisierungsstrategien ab, die der Stabilisierung des Beschäftigungsniveaus dienen. Insgesamt zeigt sich, daß Arbeitszeitflexibilisierung durch Arbeitszeitkonten alternativen - kurzfristig ausgerichteten - Anpassungsmechanismen aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840615
Das Ziel des folgenden Papiers besteht darin, erstens die Ergebnisse der Fallstudien im Bereich Electronic Commerce in der Schweiz zusammenzufassen und zweitens, wichtige Lehren aus diesen „Case studies“ zu ziehen. Folgende wichtigste Lehren zur optimalen Praxis von E-Commerce lassen sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015235751
Der Ausbruch der Coronapandemie 2020 hat die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von globalen Lieferketten offengelegt. Verzögerungen bei der Zulieferung oder der Ausfall von Vorprodukten infolge eingeschränkter Logistikkapazitäten, geschlossener Grenzen oder einer gestörten Produktion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001248
Die Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups bietet erweiterte Möglichkeiten, Innovationen durchzuführen und die Digitalisierung der Wirtschaft voranzutreiben. Die Automobilindustrie zählt bereits zu den überdurchschnittlich innovativen Wirtschaftszweigen in Deutschland,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285738
Die Bedeutung der internationalen Beschaffung von Vorleistungen hat in den zurückliegenden Dekaden zugenommen. Dies gilt auch für Güter aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), beispielsweise Mikrochips, die ein wichtiger Input in der heimischen Produktion sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014440490
Dieser Beitrag wägt Vorteile und Nachteile verschiedener Flexibilisierungsstrategien ab, die der Stabilisierung des Beschäftigungsniveaus dienen. Insgesamt zeigt sich, daß Arbeitszeitflexibilisierung durch Arbeitszeitkonten alternativen kurzfristig ausgerichteten Anpassungsmechanismen aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317571