Showing 1 - 10 of 12
In der vorliegenden Untersuchung wird die operative Entscheidung über Eigenfertigung und Fremdbezug betrachtet. Exemplarisch wird dargelegt, dass klassische Entscheidungshilfen unwirtschaftliche Ergebnisse hervorbringen. Die qualitative und quantitative Fehlspezifikation der Fremdbezugsprodukte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558757
Der vorliegende Beitrag beschreibt neuere Entwicklungen der computergestützten Projektplanung. Im Mittelpunkt steht das sogenannte Resource-Constrained Project Scheduling Problem, ein Modell, das explizit oder implizit Softwarepaketen zum Projektmanagement zugrundeliegt. Basierend auf einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594616
Die vorliegende Arbeit zeigt, welchen Beitrag die Koordinations- und Integrationsmechanismen des Projektmanagements zur effizienten Abwicklung von Projekten leisten können. Im Rahmen einer Taxonomie wird zwischen intrafunktionaler, interfunktionaler und interorganisationaler Koordination...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594625
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001455458
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001235086
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001212913
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000623568
Die vorliegende Arbeit zeigt, welchen Beitrag die Koordinations- und Integrationsmechanismen des Projektmanagements zur effizienten Abwicklung von Projekten leisten können. Im Rahmen einer Taxonomie wird zwischen intrafunktionaler, interfunktionaler und interorganisationaler Koordination...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011737149
The paper describes an algorithm for the generation of a general class of precedence- and resource-constrained scheduling problems. Easy and hard instances for the single- and multi-mode resource-constrained project scheduling problem are benchmarked by using the state of the art...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011738589
This paper describes recents developments in computer-based project-scheduling. The focus is on the resource-constrained project scheduling problem, a backbone-model of Software packages for project management. Based on a parametric characterisation of instances we provide new methods, which...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011743914