Showing 1 - 10 of 744
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001118482
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008652738
Als Folge des Brexit steht eine Neuausrichtung der Handelsbeziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich mit der Europäischen Union ganz oben auf der politischen Agenda der britischen Regierung. Hiervon wären insbesondere auch die deutschen Agrar- und Nahrungsmittelmärkte betroffen, für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011641361
Dieser Bericht stellt ausgewählte Ergebnisse der Thünen-Baseline 2015 - 2025 sowie die zugrun-de liegenden Annahmen dar. Für die Erstellung der Thünen-Baseline wurden mehrere agraröko-nomische Modellen im Verbund eingesetzt. Die Projektionen beruhen auf den im Juli 2015 vorlie-genden Daten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011460594
This article reviews ways of representing the effects of decoupling in the EuropeanUnion (EU) on land allocation and production in eight selected simulationmodels (AGLINK, AG-MEMOD, CAPRI, CAPSIM, ESIM, FAPRI, GOALand GTAP). It then compares the simulated effects of decoupling and tracesthem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305174
Der vorliegende Beitrag beschreibt die Anwendung der logistischen Funktionsform zur Abbildung der Preistransmission von internationalen auf nationale Märkte im partiellen Nettohandels-Gleichgewichtsmodell ESIM (European Simulation Model). Am Beispiel des europäischen Rindfleischmarktes wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347544
Dieser Beitrag stellt die Abbildung der Effekte einer verminderten Subsistenzproduktion für Milch in den MOEL in einem landwirtschaftlichen Sektormodell dar. Es wird projiziert, dass die Nettoexporte von Molkereiprodukten Bulgariens, Rumäniens und Polens im Falle eines EU-Beitritts niedriger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347545
Das Phänomen der Subsistenzlandwirtschaft hat in einigen mittel- und osteuropäischenLändern (MOEL) zum einen eine lange Tradition, zum anderen ist es durch die ökonomischeund soziale Transformation dieser Volkwirtschaften bedingt. Generell sinkt im Verlauf derökonomischen Entwicklung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347555
Dieser Beitrag ordnet die verschiedenen Möglichkeiten zur Beeinflussung der Milchpreise und liefert einen Beitrag hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen. Dabei wird deutlich, dass die Maßnahmen zur Erhöhung des Niveaus des EU-Milchpreises entweder durch eine Erhöhung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984405
Das Thünen-Institut wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gebeten, die volkswirtschaftliche Bedeutung der biobasierten Wirtschaft in Deutschland zu kalkulieren. Grundlage bildet die vom Bioökonomierat der Bundesregierung aufgestellte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311100