Showing 1 - 10 of 17,609
Dieser Artikel präsentiert Ergebnisse mehrerer international vergleichender und deutscher mikroökonometrischer Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen frühkindlicher Bildung und späteren kognitiven und nichtkognitiven Fähigkeiten anhand der TIMSS-, PISA-, IGLU- und DJI-Kinderpanel-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377937
Dieser Artikel präsentiert Ergebnisse mehrerer international vergleichender und deutscher mikroökonometrischer Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen frühkindlicher Bildung und späteren kognitiven und nichtkognitiven Fähigkeiten anhand der TIMSS-, PISA-, IGLU- und DJI-Kinderpanel-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010436905
Altersgruppe hierzulande mit 35,7 Prozent gegenüber 41,2 Prozent im EU-Durchschnitt deutlich niedriger. Dies ist jedoch vor dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013500538
Dieser Artikel präsentiert Ergebnisse mehrerer international vergleichender und deutschermikroökonometrischer Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen frühkindlicher Bildungund späteren kognitiven und nicht-kognitiven Fähigkeiten anhand der TIMSS-, PISA-,IGLU- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312186
Eine im Frühjahr und Herbst 2009 durchgeführte Befragung aller Hauptschüler im Landkreis Nürnberger Land zeigt, dass fast drei Viertel von ihnen eine berufliche oder schulische Ausbildung anstrebten. Hatten im Frühjahr 49 Prozent der Ausbildungsplatzsucher eine Lehrstellenzusage, so stieg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300705
Altersgruppe hierzulande mit 35,7 Prozent gegenüber 41,2 Prozent im EU-Durchschnitt deutlich niedriger. Dies ist jedoch vor dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013492762
Eine im Frühjahr und Herbst 2009 durchgeführte Befragung aller Hauptschüler im Landkreis Nürnberger Land zeigt, dass fast drei Viertel von ihnen eine berufliche oder schulische Ausbildung anstrebten. Hatten im Frühjahr 49 Prozent der Ausbildungsplatzsucher eine Lehrstellenzusage, so stieg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003966636
question rises, whether the trend of an ageing workforce will affect the innovation capacities of these economies. To answer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269963
This paper investigates the future development of the Austrian population for the period from 2005 to 2035. The main focus of our investigation lies on the working age population and its age structure. Our calculations are based on the population projection released by Statistik Austria in 2005....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015225591
Against the background of an aging labor force in Germany and insufficient job chances of elders the paper rises the question, whether various age groups differ in their productivity levels. The analysis is carried out on the basis of a new linked employer-employee dataset for the years of 2000...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263485