Showing 1 - 10 of 356
Ausgangspunkt sind die bekannten empirischen Verstöße gegen Axiome der Bernoulli-Rationalität und die Diskussion um seine präskriptive Ausschließlichkeit. Der Beitrag teilt Nichterwartungsnutzenkalküle in Kategorien ein, die sich für eine Modellierung unterschiedlicher Arten von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005121
uncertainty on the ?market for lemons? of Akerlof (1970) to ?quality ambiguity? with credence goods. The model shows the market …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342061
Begutachtungsverfahren werden analysiert anhand der Zahl der Gutachten, der Entscheidungsregel bei abweichenden Gutachtenempfehlungen und den Annahme- und Ablehnungsfehlern der Gutachten. Begutachtungsverfahren können grundsätzlich strenger oder lockerer sein, was entsprechend zu weniger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011996448
Es werden fünfzehn Tipps gegeben und erläutert für Promovierte, die eine Universitätsprofessur in Deutschland anstreben.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012155361
Die vorliegende Arbeit untersucht die Aufteilung eines Budgets auf mehrere öffentliche Güter mittels einer Abstimmung. Hierzu betrachten wir Abstimmungsregeln, unter denen jeder Agent eine Budgetaufteilung vorschlägt und dann aus diesen Vorschlägen eine Budgetaufteilung (Allokation) bestimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011889538
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015208857
Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung iii 1. Einführung 1 2....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009382128
Begutachtungsverfahren werden analysiert anhand der Zahl der Gutachten, der Entscheidungsregel bei abweichenden Gutachtenempfehlungen und den Annahme- und Ablehnungsfehlern der Gutachten. Begutachtungsverfahren können grundsätzlich strenger oder lockerer sein, was entsprechend zu weniger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011992785
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012152201
Die vorliegende Arbeit untersucht die Aufteilung eines Budgets auf mehrere öffentliche Güter mittels einer Abstimmung. Hierzu betrachten wir Abstimmungsregeln, unter denen jeder Agent eine Budgetaufteilung vorschlägt und dann aus diesen Vorschlägen eine Budgetaufteilung (Allokation) bestimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012654078