Showing 1 - 10 of 55
Defining the welfare state is not a simpleminded task. Actually, there are numerous definitions which try to reflect at least some of the basic characteristics of the welfare state or its objectives and its functions. For some, there is primarily an institutional parameter, for others there are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015260347
In Hinblick auf die Finanzierungsseite in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird ein für alle GKV-Versicherten gleich hoher Beitrag (Kopfpauschale) als Sinnbild für den Einstieg in die Zweiklassenmedizin bezeichnet.Auf der Leistungsseite der GKV wird stets formuliert: „Alle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015253791
ABSTRACT & ZUSAMMENFASSUNG : Every three years, the AU-EU summit reunites African and EU leaders to outline the future direction of cooperation. The 6th summit had been to reaffirm and renew the partnership between the two blocks already in October 2020, but it was pushed back to the first...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015236015
ABSTRACT & ZUSAMMENFASSUNG : Every three years, the AU-EU summit reunites African and EU leaders to outline the future direction of cooperation. The 6th summit had been to reaffirm and renew the partnership between the two blocks already in October 2020, but it was pushed back to the first...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015236024
Die Debatte über eine Finanzierungsreform des deutschen Krankenversicherungssystems hat in der letzten Zeit viele Konzepte hervorgebracht. Die Vorschläge reichen von der Stabilisierung des Status quo in Form von Kopfpauschalen über die Einführung verschiedener Formen eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300520
Die demografische Alterung der Bevölkerung und der medizinisch-technischen Fortschritt als sich verstärkender zirkulär-kausaler Zusammenhang werden bei einer Beibehaltung der derzeitigen Finanzierung des deutschen Gesundheitswesens weitere Ausgabensteigerungen hervorrufen. Durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300527
Entsprechend der Themenfrage wird zunächst untersucht, wie sich Gemeinwohl und Wettbewerb als Ziele in einer privaten und gesetzlichen Krankenversicherung operationalisieren lassen. Nach der Darstellung einer ordnungspolitischen Reform der nKrankenversorgung erfolgt eine Einbettung der Thematik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300541
Abstract Deutsch Die Signifikanz des Thatcherismus als Ideologie liegt in einer Form autoritären Neoliberalismus, im Sinne einer Untergliederung des Nationalstaates an die Anforderungen der Wirtschaftsfreiheit. Demnach wird jede Regulierung und jeder Rechtsrahmen für das Funktionieren der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015251537
Mediale Berichte über angebliche oder tatsächliche Lebensmittelskandale schmälern das Vertrauen der Bevölkerung in die Sicherheit ihrer Ernährung und die Garantie ihrer Gesundheit. Obwohl Lebensmittel heutzutage im Vergleich zu früher aus naturwissenschaftlicher Sicht signifikant sicherer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378055
Die Debatte über eine Finanzierungsreform des deutschen Krankenversicherungssystems hat in der letzten Zeit viele Konzepte hervorgebracht. Die Vorschläge reichen von der Stabilisierung des Status quo in Form von Kopfpauschalen über die Einführung verschiedener Formen eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008526848