Showing 1 - 10 of 31
Mehr als 1600 Verteilnetzbetreiber versorgen deutsche Haushalte mit Strom und Gas. Dabei handelt es sich um »natürliche Monopole«, d.h. es gibt keinen direkten Wettbewerb zwischen den Unternehmen, sondern werden sie durch die Bundesnetzagentur im Anreizregulierungsverfahren reguliert....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011317411
In der Literatur werden zahlreiche Versuche unternommen, das Investitionsverhalten von Unternehmen durch die Anwendung ökonometrischer Modelle zu verstehen. Die Spezifikation dieser Modelle stützt sich in der jüngeren Vergangenheit auf zwei Theoriebereiche. Zum einen ist dies die neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861222
Im Pflanzenbau stellt die Bewässerung eine der wirksamsten Maßnahmen dar, um die Ertragsverluste infolge von Trockenheits- und Dürreereignissen zu vermeiden oder zu minimieren. Durch ein begrenztes Wasserdargebot besteht die Herausforderung, die Wasserverfügbarkeit für die Bewässerung zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476378
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014517451
Spätestens seit Erscheinen des viel zitierten Buches „Investment under Uncertainty“ von Dixitund Pindyck (1994) erfährt die neue Investitionstheorie (synonym: Realoptionstheorie) großeAufmerksamkeit. Neben theoretischen Weiterentwicklungen und Verfeinerungen wird dieRealoptionstheorie in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302567
To promote biodiversity, a diverse landscape is necessary. Structural change in agriculture and increasing cost pressure have led to the trend of fewer farms and larger farming units with less diversity. Reversing this trend is a societal task that requires a willingness to make sacrifices. For...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545917
Nach wie vor bestimmen Landwirte ihr Produktionsprogramm ohne Einsatz expliziter Optimierungsmodelle. Dabei werden insbesondere Preis- und Ertragsunsicherheiten nicht ausreichend berücksichtigt. Eine realitätsgetreue Berücksichtigung der Unsicherheit hinsichtlich der Einzeldeckungsbeiträge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467042
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010343377
Der kontinuierliche Rückgang landwirtschaftlicher Nutzfläche verbunden mit der Tendenz zu immer größeren landwirtschaftlichen Betrieben hat die Konkurrenz um den knappen Produktionsfaktor Boden in Deutschland erhöht. Von 2000 bis 2013 sind die Kaufpreise landwirtschaftlicher Nutzflächen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464659
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012610266