Showing 1 - 10 of 928
In der Öffentlichkeit wurden Befürchtungen geäußert, dass Basel II den Mittelstand benachteilige, indem die Kreditverfügbarkeit für die Unternehmen eingeschränkt und ihre Zinskosten steigen würden. Für Dr. Werner Müller, Bundeswirtschaftsminister, ist diese Frage »derzeit noch nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691848
In der Öffentlichkeit wurden Befürchtungen geäußert, dass Basel II den Mittelstand benachteilige, indem die Kreditverfügbarkeit für die Unternehmen eingeschränkt und ihre Zinskosten steigen würden. Für Dr. Werner Müller, Bundeswirtschaftsminister, ist diese Frage »derzeit noch nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014378
Um dem steigenden Wettbewerbsdruck standhalten und den veränderten Kundenwünschennachkommen zu können, wandeln sich viele Industrieunternehmen vom klassischen Produktzumumfassenden Lösungsanbieter, d.h. zum Erzeuger und Vermarkter so genannter hybriderProdukte.In diesem Arbeitspapier stehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864064
Das vorliegende Working Paper beinhaltet Vortragsmanuskripte zu drei Dissertationsprojekten,die in den Jahren 2002 und 2003 am Lehrstuhl erfolgreich abgeschlossen wurden. Eshandelt sich dabei um die Arbeit von Dr. Klinke zum Finanzcontrolling in mittelständischenBauunternehmen mit integrierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864233
Information and communication technologies are transforming economies and societies around the world. In this respect, E-Commerce has the capability to build a new global economy. That is why government, industries, non-profit-organisations, trade unions and consumers would like to come together...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840737
Der Beitrag arbeitet die Heterogenität von Unternehmen innerhalb von Branchen hin-sichtlich ihrer technischen Effizienz heraus. Datengrundlage sind die Mikro-Daten der Kostentrukturerhebung im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland. Die technische Effizienz wird im Rahmen der Schätzung einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870796
In diesem Beitrag werden die Auswirkungen sektoraler, regionaler sowie betrieblicher Determinanten auf das Scheitern junger Betriebe mit Hilfe eines ökonometrischen Überlebensdauer-Ansatzes analysiert. Dabei findet ein accelerated failure time model mit zugrunde liegender log-logistischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308216
Die Ausarbeitung unter oben stehendem Titel betrachtet die Bedeutung einer Werteorientierung als Erfolgsfaktor für Unternehmen. Dabei wird das Thema in die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen gebettet, die sich für Unternehmen in dem Verhalten der Konsumenten manifestieren und zu dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309295
Dieser Beitrag setzt sich mit dem Verhältnis von Schattenwirtschaft und Korruptionauseinander. Es wird insbesondere die Frage untersucht, welche Rolle die Schattenwirtschaftin korrupten Ökonomien spielt. Die Schattenwirtschaft begrenzt letztendlich dieMacht korrupter Institutionen, indem sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312111
Das Verhältnis zwischen Markt und privater Macht ist spannungsreich. Die Vorstellung einen "herrschaftsfreien" Marktes, auf dem alle Macht ausgeschaltet ist, ist naiv, allein schon deshalb, weil das Eigentum eine große Machtbasis darstellt, an der eine liberale Gesellschaft nicht rütteln...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523752