Showing 1 - 10 of 444
Modern Monetary Theory (MMT) ist ein keynesianischer Ansatz, der Geld in den Mittelpunkt der Analyse stellt und die Rolle des Staates in einer geldvermittelten Marktwirtschaft herausarbeitet, in der Vollbeschäftigung weder den Normalfall noch ein Gravitationszentrum darstellt. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012434933
Die historische Betrachtung zeigt, dass Geld wiederkehrend tiefgreifende Prozesse des Wandels durchläuft. Damals wie heute berühren dabei vermeintlich technische Veränderungen gesellschaftlich kritische Fragen von Zentralität bzw. Dezentralität und privater und öffentlicher Macht....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403219
Die Covid-19-Pandemie und die russische Invasion in der Ukraine haben, zusammen mit dem Bericht des Weltklimarats im April 2022, die Welt verändert. Um die globalen Probleme des 21. Jahr-hunderts lösen zu können, müssen wir einen frischen Blick auf die Welt werfen. Aus der Vogelperspektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433207
Die Covid-19-Pandemie und die russische Invasion in der Ukraine haben, zusammen mit dem Bericht des Weltklimarats im April 2022, die Welt verändert. Um die globalen Probleme des 21. Jahrhunderts lösen zu können, müssen wir einen frischen Blick auf die Welt werfen. Aus der Vogelperspektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014432420
Vertrauen hat Konjunktur. Seit etlichen Jahren ist es en vogue, Vertrauen einzufordern. Politiker fordern das Vertrauen der Wähler und konstatieren konsterniert,dass sie das Vertrauen der Wähler verloren haben (Der Spiegel Nr. 26;2004: 24, Müntefering: Uns ist das Vertrauen der Menschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863519
Das Vorhaben INNOSTRAT ist im Zusammenhang der Marketingstudien für das Innoregio Projekt Kunststoffkompetenzzentrum Westmecklenburg zu sehen,die mit der Vorstudie Ermittlung des Marketingniveaus im KKMV(Neunteufel/Rössel/Sassenberg 2002) begonnen wurden. In der Vorstudie wurden Defizite in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863559
Dieser Beitrag skizziert eine Problemgeschichte des Liberalismus und bestimmt dannden Stellenwert, den Ludwig von Mises als Theoretiker des Liberalismus beanspruchenkann.[...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867246
Dieser Beitrag erläutert (1) die Fragestellung des Hayekschen Gesamtwerks. Fernerskizziert er (2), wie Hayek diese Fragestellung mit seinem Ansatz bearbeitet hat. Sodannwerden (3) Stärken und Schwächen dieses Ansatzes diskutiert.[...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867258
Dieser Beitrag stellt die ökonomische Argumentationswissenschaft vor, die Ludwig vonMises praktiziert hat. Rekonstruiert werden seine Auseinandersetzung mit demSozialismus, seine konzeptionelle Neuausrichtung des Liberalismus und sein Beitragzur Moraltheorie.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867460
Dieser Beitrag enthält drei Kurzartikel. Der erste behandelt die Wirtschaftspolitik, derzweite die Soziale Sicherung. Der dritte skizziert den Ansatz der Ökonomischen Ethik,ein Forschungsprogramm, das in jüngster Zeit auch unter der Bezeichnung„Ordonomik“ vorangetrieben wird. Eingerahmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867462