Showing 1 - 10 of 75
Banken und Versicherungsgesellschaften erfüllen durch ihr unternehmerisches Handeln als Finanzintermediäre teils gleiche, teils unterschiedliche Funktionen für andere Wirtschaftseinheiten. Unter der Hypothese einer deterministisch oder pseudodeterministischgeprägten Welt bestehen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846322
This paper proposes bonus-malus systems for fleets of vehicles, by using the individual characteristics of both the vehicles and the carriers. Bonus-malus coefficients are computed from the history of claims or from the history of safety offences of the carriers and the drivers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847092
In zunehmendem Maße setzt sich die Erkenntnis durch, dass die beschreibung von Risiko, wie sie in der klassischen Entscheidungstheorie erfolgt, reale Tatbestände nur ungenügend erfasst. Dort wird eine Situation als riskant bezeichnet, wenn unterschiedliche zukünftige Umweltzustände...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846409
Modernes Wirtschaften ist zunehmend durch das Phänomen der Reorganisation der Arbeitsteilung gekennzeichnet. Zu Beginn wurde das Reengeneering als innerbetriebliches Problem betrachtet, d.h. als Gestaltung der optimalen Dekomposition von Arbeitsvorgängen in selbstständig innerbetrieblichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846412
Die Thematik Altersvorsorge trat in den letzten Dekaden in regelmäßigem Abstand als Gegenstand öffentlicher Diskussionen in Erscheinung. Seit langem ist hierbei unstrittig, dass der Staat einen Teil der Verantwortung für die Bereitstellung finanzieller Mittel zumLebensunterhalt im Alter zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138425
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013198861
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014234012
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370712
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013253118
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001398410