Showing 1 - 10 of 12
Das DIW Berlin rechnet für 2010 und 2011 mit einem Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,7 und 1,8 Prozent. Damit setzt die deutsche Wirtschaft ihren moderaten Erholungskurs der vergangenen Quartale fort. Zwar hat die Produktion im Winter überraschenderweise nur stagniert, dies ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602154
Das DIW Berlin prognostiziert ein Wirtschaftswachstum von 1,9 Prozent im Jahresdurchschnitt 2010 und 1,7 Prozent im Jahresdurchschnitt 2011. Die Inflation bleibt mit knapp 1,5 Prozent im Prognosezeitraum moderat. Nach einem schwachen ersten Quartal, in dem die konjunkturelle Entwicklung durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602194
Das DIW Berlin prognostiziert für die deutsche Wirtschaft im Jahr 2010 ein Wachstum von 3,4 Prozent, im Jahr 2011 werden es 2,0 Prozent sein. Der Aufschwung nach der schwersten Rezession der Nachkriegszeit verläuft damit kräftig, auch wenn die hohen Wachstumsraten der ersten Jahreshälfte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602236
Das DIW Berlin prognostiziert für die deutsche Wirtschaft im Jahr 2011 ein Wachstum von 2,2 Prozent, im Jahr 2012 werden es 1,3 Prozent sein. Im Jahr 2010 dürfte die deutsche Wirtschaft um 3,7 Prozent gewachsen sein. Das rasante Tempo, mit dem sich die deutsche Volkswirtschaft von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602286
Das DIW Berlin prognostiziert für die deutsche Wirtschaft für 2011 ein Wachstum von 2,7 Prozent, im Jahr 2012 dürfte der Zuwachs noch 1,4 Prozent betragen. Besonders im ersten Vierteljahr 2011 dürfte bei der Wirtschaftsleistung ein deutliches Plus von knapp einem Prozent gegenüber dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602328
The German economy is in the midst of a robust economic cycle: the number of employed persons has reached historic highs and is still increasing powerfully; private household income is on the rise; and the public coffers are overflowing. Inflation is rising only gradually, partly because...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011664708
The upswing of the German economy continues and since the beginning of 2017, even at a somewhat faster pace. Sharp gains in employment are still driving consumption. And companies are investing significantly more in machines and facilities. Many global risks that previously limited the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011762786
The global economy is expected to grow by four percent annually over the next two years. This is a slight increase in the German Institute for Economic Research forecast in comparison to that of the fall. The upswing will gain momentum in both developed and emerging economies. Private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011762790
The German economy will grow by 2.4 percent this year, especially due to strong foreign demand. Brisk investment activity continues in this economic climate; stimulus from foreign trade, however, is weakening somewhat. Despite strong consumer demand in the coming quarters, employment and economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011807114
Compared to last year, the German economy is weakening noticeably. Orders from abroad are decreasing and domestic companies are holding back on investments. However, capacity utilization remains high—also because the government will boost the incomes of private households next year. However,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011863515