Showing 1 - 10 of 129
[Woran Griechenland krankt] Griechenland leidet im Kern vor allem unter institutioneller Dysfunktionalität und einer schweren Deformation der Produktionsstrukturen. Diese sind massiv zugunsten eines überdimensionalen Konsumsektors verzerrt. Letzterer war nur solange lebensfähig, wie dem Land...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288175
The recovery from the Global Financial Crisis was characterized by sluggish output growth and by inflation remaining persistently below the inflation targets of central banks in many advanced economies despite an unprecedented monetary expansion. Ten years after the Global Financial Crisis, GDP...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984446
The recovery from the Global Financial Crisis was characterized by sluggish output growth and by inflation remaining persistently below the inflation targets of central banks in many advanced economies despite an unprecedented monetary expansion. Ten years after the Global Financial Crisis, GDP...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012023260
Das über einen längeren Zeitraum rückläufige Wachstum der Arbeitsproduktivität in Deutschland ist durch die Abfolge mehrerer, jeweils temporär wirksamer Faktoren erklärbar. Die Autoren sehen den Produktivitätsrückgang dabei nicht als Ergebnis eines dauerhaften Trends an. Sie machen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011760397
The recovery from the Global Financial Crisis was characterized by sluggish output growth and by inflation remaining persistently below the inflation targets of central banks in many advanced economies despite an unprecedented monetary expansion. Ten years after the Global Financial Crisis, GDP...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012309478
Der Wachstumspfad der deutschen Wirtschaft flacht sich zunehmend ab. In den Jahren 2020-2025 dürfte das Wachstum des Produktionspotenzials im Durchschnitt auf unter 1 Prozent fallen. Diese Entwicklung war bereits vor der Corona-Pandemie angelegt und ist maßgeblich vom demografischen Wandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012310291
Aktuell schätzen wir das Niveau des Produktionspotenzials in den kommenden Jahren rund 1 Prozent niedriger ein als noch vor der Pandemie. Im Vergleich zu früheren schweren Wirtschaftskrisen ist dieser Potenzialverlust gering und impliziert, dass die bestehenden Produktionsstrukturen nicht in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012599259
Die äußerst günstigen Finanzierungskonditionen hatten in den 2010er Jahren einen wesentlichen Anteil daran, dass die Bruttostaatsschuldenquote in Deutschland nach der Weltfinanzkrise merklich zurückgeführt wurde. Die Autoren stellen fest, dass es jedoch keineswegs klar ist, wie lange die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703355
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011955987
Die Weltkonjunktur ist ausgesprochen schwach in das Jahr 2015 gestartet. Zwar wird sich die wirtschaftliche Dynamik im weiteren Verlauf dieses Jahres wieder verstärken und im kommenden Jahr voraussichtlich weiter an Fahrt gewinnen. Der Anstieg der Weltproduktion gerechnet auf Basis von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143222