Showing 1 - 10 of 13
In this paper we discuss the approach of using simulation for the planning process of flour silo installations. After a brief introduction in the topic the usual performed planning process is presented. Advantages of using simulation as support tool, the requirements for the acceptance and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869261
Die Logistik des 21. Jahrhunderts muss sich vielfältigen Herausforderungen stellen: dieKunden erwarten immer höhere Leistung zu immer niedrigeren Preisen, der globale Konkurrenzkampfzwischen den Unternehmen nimmt zu und die steigenden Energie- undRohstoffpreise erzwingen Reaktionen. Durch den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869293
“Fabrikplanung bewegt sich” lautet ein Kommentar in den VDI-Nachrichten [Sch-01]. Tatsächlich steht die Fabrikplanung vor der großen Herausforderung, auf Veränderungen der Marktsituation zu reagieren. Zunehmende Verkürzungen der Produktlebenszyklenin Verbindung mit einem hohen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869440
Der Trend zur Mass Customization führt zu einem grundlegenden Neuaufbauder Fabrikstrukturen. Zukünftige Fabriken müssen in der Lage sein, sichschnell auf die individuellen Kundenwünsche einstellen zu können. Dies verlangtkurze Reaktionszeiten und eine sehr hohe Flexibilität im Aufbau und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869444
Materialflusssysteme für kundenindividuelle beziehungsweisedynamische Produktionen werden heutzutage noch überwiegend mitmanuellen Fördermitteln realisiert. Doch neue Lösungskonzepte im Bereich derMaterialfluss- und Gerätesteuerung wie die funktionsorientierteModularisierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869731
Der Trend zur Produktion individualisierter Güter erfordert einen grundlegendenNeuaufbau der Fabrikstrukturen. Zukünftige Minifabriken müssen in der Lage sein, sichschnell auf die individuellen Kundenwünsche und die Schwankungen des Markteseinstellen zu können. Dies verlangt kurze...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869758
In Zeiten hart umkämpfter Märkte, der Globalisierung und den immer kürzerwerdenden Produktlebenszyklen kann oftmals nur derjenige Wettbewerber Vorteileam Markt erzielen, der in der Lage ist, schnell und flexibel auf die sich veränderndenMarktbedingungen zu reagieren. Die Markentreue der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869762
Ein "Mehr" an Automatisierung bedeutet in der Regel ein "Weniger" an Flexibilität und umgekehrt. Standardisierte Prozesse wie sie bei der Massenproduktion vorkommen, lassen sich am einfachsten automatisieren und erfordern zudem eine geringe Flexibilität. Ganz im Gegensatz dazu steht die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869768
• The road capability of the tool has been proved in cooperation withBühler and their customers• Currently there is no better way to evaluate different planning versions• A large number of statistic data can be gathered (detailed informationabout capacity utilisation, distribution of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869820
Zukünftige Fabriken müssen in der Lage sein, sich schnell und flexibel an die Gegebenheitendes Marktes und die Wünsche der Kunden anpassen zu können. Dies verlangtkurze Reaktionszeiten und eine hohe Flexibilität im Aufbau und in den Abläufender Produktions- und Logistikstrukturen.In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869728