Showing 1 - 10 of 55
This article demonstrates that the large feed-in tariffs currently guaranteed for solar electricity in Germany constitute a subsidization regime that, if extended to 2020, threatens to reach a level comparable to that of German hard coal production, a notoriously outstanding example of misguided...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264711
Der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie des Deutschen Bundestages hat am 22. Oktober 2007 eine öffentliche Anhörung durchgeführt zu der Vorlage Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Entwurf eines Gesetzes zur Finanzierung der Beendigung des subventionierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278945
Die Kosten der Förderung von Solarstrom durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben in Deutschland eine … Annahmen über den Zuwachs der Photovoltaik-Kapazität in Deutschland im Laufe des Jahres 2010 den dann tatsächlich eingetretenen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286066
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011483965
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011349298
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011993602
. Angesichts dieser Umverteilung finanzieller Ressourcen stellt sich bei der Förderung des Ausbaus der Erneuerbaren in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011391568
A longstanding question in the study of energy demand concerns the role of information as a determinant of home efficiency improvements. Although the provision of information via energy audits is frequently asserted to be an effective means for governments to encourage the implementation of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011609812
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011588105
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011309847