Showing 1 - 10 of 24
Die Balanced Scorecard [BSC] hat seit der Veröffentlichung des ersten Artikels in der Harvard Business Review 1992 eine breite Diskussion in Theorie und Praxis ausgelöst. Mittlerweile haben eine hohe Anzahl von Unternehmen in Amerika, aber auch zunehmend in Deutschland dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981547
Die in diesem Arbeitspapier vorgestellte Applikation ist in der Lage, den Auswahlprozess zu unterstützen und soll damit eine Hilfe beim Finden der für die Bedürfnisse des Unternehmens optimalen Lösung sein. Sie trägt den von den Verfassern aus der griechischen Mythologie entlehnten Namen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847232
Die Balanced Scorecard [BSC] hat seit der Veröffentlichung des ersten Artikels in der Harvard Business Review 1992 eine breite Diskussion in Theorie und Praxis ausgelöst. Mittlerweile haben eine hohe Anzahl von Unternehmen in Amerika, aber auch zunehmend in Deutschland dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308811
Die Balanced Scorecard [BSC] hat seit der Veröffentlichung des ersten Artikels in der Harvard Business Review 1992 eine breite Diskussion in Theorie und Praxis ausgelöst. Mittlerweile haben eine hohe Anzahl von Unternehmen in Amerika, aber auch zunehmend in Deutschland dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009533922
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004511636
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013434645
Ziel dieses Diskussionsbeitrags ist das Aufzeigen von Implikationen für die Ausgestaltung des eigenkapitalgeberorientierten Controllingansatzes, die sich durch das ökologische Rationalitätsverständnis ergeben. Eine zentrale Rolle nehmen in diesem Kontext vernünftige ökonomische Heuristiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981531
Mit der siebten Auflage seiner Einführung in das Controlling wendet sich Weber von der Koordinationsorientierung ab und vertritt fortan eine Rationalitätssicherungsorientierung des Controllings. Da in der Literatur die These, dass eine Änderung der Controllingkonzeption auch zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981535
Im Mai 2013 wäre der 1971 gestorbene Wilhelm Rieger 135 Jahre alt geworden. In seinem heute nahezu vergessenen Hauptwerk, der Einführung in die Privatwirtschaftslehre von 1928, formuliert er das theoretische Fundament des Shareholder Values. Obwohl er damit als einer der wichtigsten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981546
Sobald Manager Problemlösungsprozesse wiederholt anwenden, ist mit individuellen Lernvorgängen zu rechnen. Für das Controlling resultiert daraus die Aufgabe, Manager bei diesen Lernvorgängen zu unterstützen. Allerdings existieren hierzu innerhalb des Cognitive (Management) Accounting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981551