Showing 1 - 10 of 14
Die Weltwirtschaft hat die globale Rezession überstanden und wächst wieder. Zugleich haben sich die Bedingungen auf den Finanzmärkten stabilisiert. Die konjunkturelle Wende wurde zunächst von asiatischen Schwellenländern eingeleitet. Diese haben die Finanzmarktkrise deutlich besser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009147941
Im Jahr 2008 hat sich das Wachstum der Weltwirtschaft spürbar verlangsamt. Alle großen Industrieländer befinden sich mittlerweile in der Rezession und in den Schwellenländern ist es zu einem deutlichen Rückgang der Wachstumsraten gekommen. Schon länger hatte sich ein verlangsamtes Wachstum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009147952
Beim Stichwort Afrika dachte man lange Zeit nicht an Prosperität und Zukunftsmärkte. Doch seit einigen Jahren ist Afrika auf dem besten Wege, das Image des verlorenen Kontinents abzulegen und sich seinen Platz in der Weltwirtschaft zu suchen. Der Beginn des 21. Jahrhunderts bedeutet für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985162
Die Studie "Energierohstoffe" untersucht den Energieverbrauch während der nächsten 25 Jahre, zeigt die Unterschiede im Wachstum der einzelnen Energierohstoffe (insbesondere Öl, Gas und Kohle) sowie die Kostenentwicklung dieser Energieträger auf. Die Auswirkungen steigender Energiepreise auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985163
Im Jahr 2008 hat sich das Wachstum der Weltwirtschaft spürbar verlangsamt. Alle großen Industrieländer befinden sich mittlerweile in der Rezession und in den Schwellenländern ist es zu einem deutlichen Rückgang der Wachstumsraten gekommen. Schon länger hatte sich ein verlangsamtes Wachstum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304868
Die Weltwirtschaft hat die globale Rezession überstanden und wächst wieder. Zugleich haben sich die Bedingungen auf den Finanzmärkten stabilisiert. Die konjunkturelle Wende wurde zunächst von asiatischen Schwellenländern eingeleitet. Diese haben die Finanzmarktkrise deutlich besser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304873
Die Studie "Energierohstoffe" untersucht den Energieverbrauch während der nächsten 25 Jahre, zeigt die Unterschiede im Wachstum der einzelnen Energierohstoffe (insbesondere Öl, Gas und Kohle) sowie die Kostenentwicklung dieser Energieträger auf. Die Auswirkungen steigender Energiepreise auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420182
Beim Stichwort Afrika dachte man lange Zeit nicht an Prosperität und Zukunftsmärkte. Doch seit einigen Jahren ist Afrika auf dem besten Wege, das Image des verlorenen Kontinents abzulegen und sich seinen Platz in der Weltwirtschaft zu suchen. Der Beginn des 21. Jahrhunderts bedeutet für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420194
Im Jahr 2008 hat sich das Wachstum der Weltwirtschaft spürbar verlangsamt. Alle großen Industrieländer befinden sich mittlerweile in der Rezession und in den Schwellenländern ist es zu einem deutlichen Rückgang der Wachstumsraten gekommen. Schon länger hatte sich ein verlangsamtes Wachstum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009156665
Beim Stichwort Afrika dachte man lange Zeit nicht an Prosperität und Zukunftsmärkte. Doch seit einigen Jahren ist Afrika auf dem besten Wege, das Image des verlorenen Kontinents abzulegen und sich seinen Platz in der Weltwirtschaft zu suchen. Der Beginn des 21. Jahrhunderts bedeutet für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407071