Showing 41 - 50 of 368
Extending the traditional income poverty concept by multidimensional poverty has been of growing interest within the last years. This paper contributes with an analysis of interdependent multidimensional (IMD) poverty intensity of time and income, which in particular restricts social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290481
Diese Studie untersucht den Einkommensreichtum in den deutschen Bundesländern 2003 mit Fokus auf das Land Niedersachsen. Mit den Mikrodaten der Einkommensteuer-Geschäftsstatistik 2003 werden erstmals Reichtumsquoten und Intensitäten des Reichtums für Selbständige als Freie Berufe und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290482
Freiberuflern und Unternehmern (sonstige Selbständige) in der Bundesrepublik Deutschland anhand des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290484
, Markus und Gert G. Wagner (Hrsg.), Fortschritte der informationellen Infrasruktur in Deutschland, wird im Nomos Verlag …, Gabriele, Zwick, Markus und Gert G. Wagner (Hrsg.), Fortschritte der informationellen Infrasruktur in Deutschland, will be …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290489
Die Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums ist von zentraler Bedeutung für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung eines Landes. Unabhängig von der jeweiligen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Sicht ist die Einkommensverteilung ein wichtiger Baustein zur Erklärung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290492
Dieser Beitrag analysiert den Einkommensreichtum von älteren Personen in Deutschland 2001. Unter Verwendung der … Darstellung des Reichtums notwendigen Teilkomponenten, kann für Deutschland 2001 zusammengefasst eine überdurchschnittliche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290493
Nach herkömmlicher Meinung sind Selbständige - als Freiberufler und Unternehmer (Gewerbetreibende) - nicht nur einkommensreich sondern auch zeitreich, da sie aufgrund ihrer Unabhängigkeit und Zeitsouveränität auch verhältnismäßig viel und disponible Zeit zur Verfügung haben. Unsere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290495
Freiberuflern und Unternehmern (Gewerbetreibende) wird nachgesagt, sie seien als Selbständige nicht nur einkommensreich sondern auch zeitreich, da sie aufgrund ihrer Unabhängigkeit und Zeitsouveränität auch verhältnismäßigviel disponible Zeit zur Verfügung haben. Unsere Studie untersucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290496
Auch der aktuelle zweite Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung akzentuiert die beiden Pole der Einkommensverteilung: Armut und Reichtum. Erstmals ist darin auf der Basis der Mikrodaten der Einkommensteuerstatistiken 1992, 1995 und 1998 - und auf der Basis einer Fortschreibung mit dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290500
Die Möglichkeiten der Zeitverwendungsforschung für die Analyse der Mediennutzung ist das Thema dieser Studie. Nach der Beschreibung von Studien zur Medianalyse wird die Zeitverwendungsforschung charakterisiert und die besondere Eignung ihrer zentralen Erhebungsinstrumente - stilisierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290501