Showing 31 - 40 of 156
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856576
Inwieweit wirkt sich der gesetzliche Mindestlohn in Großbritannien in Zeitensteigender Arbeitsmigration stabilisierend … einheimischenGeringverdienern konkurrieren, legen Plausibilitätsgründe nahe, dassder Mindestlohn eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Löhne …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856843
Von einer Neuordnung desNiedriglohnsektors sollteman kein Beschäftigungswundererwarten. Es gehteher um sozial- und gesellschaftspolitische Korrekturen.Auch die beste Arbeitsmarktpolitikkann eine aktiveBeschäftigungspolitik nichtersetzen
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856847
Niedriglohnbeschäftigung hat in Deutschlandin den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutunggewonnen. Nach IAT-Berechnungenmit zwei verschiedenen Datenquellen lag derAnteil der Niedriglohnbeziehenden unter denVollzeitbeschäftigten (2003) bei 17,1% undun ter allen abhängig Beschäftigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859184
Über die Frage, ob auch in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden sollte, wird aktuell heftig und … Jahres 2006 zu prüfen, wodurch auch das Thema Mindestlohn in den nächsten Monaten zusätzliche Brisanz erlangen wird. Ein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859334
Über die Frage, ob auch in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden sollte, wird aktuell heftig und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859337
This paper examines the impact of minimum wages on earnings and employment in selected branches of the retail-trade sector, 1990-2005, using county-level data on employment and a panel regression framework that allows for county-specific trends in sectoral outcomes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859469
Mindestlohnes in Großbritannien .Auf dieser Basis werden zum Abschluss einigeEckpunkte für einen Mindestlohn in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939743
Using several unique data sets on wage agreements at both industry and firm levels inFrance, we document stylized facts on wage stickiness and the impact of wage-settinginstitutions on wage rigidity. First, the average duration of wages is a little less than one yearand around 10 percent of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353901
We measure labor market frictions using a strategy that bridges design-based and structuralapproaches: estimating an equilibrium search model using reduced-form minimum wageelasticities identified from border discontinuities and fitted with Bayesian and LIML methods.We begin by providing the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353905