Showing 1 - 10 of 27
Risikomanagement und Unternehmenssteuerung in Banken und 3 Artikel mit Risikomanagement und Unternehmensbewertung von Corporates... …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867532
dem Thema Risikomanagement im Unternehmen im engeren Sinn. Auch in den anderen 2 Artikeln zum Thema Rating und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867533
derRisikosteuerung wird im Unternehmen durch ein gezieltes Risikomanagement Rechnung getragen.[...] …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869446
In diesem Artikel beschäftigen sich die Autoren mit der optimalen Anpassungsstrategie von Organisationen an sich verändernde Umweltbedingungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840749
Die Ansätze, die unter Performance Management zusammgenfaßt werden, befassen sich mit der Bestimmung, Messung und Bewertung von Leistungsgrößen, die das Unternehmen auf seine Strategien und Ziele ausrichten soll. Dementsprechend wird der finanzielle Aspekt erweitert, beispielsweise um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840879
Für das Controlling, d.h. die Planung und Kontrolle der hierzu notwendigen Maßnahmen, wird seit einiger Zeit das Konzept des sog. „Economic Value Added (EVA)“ in Theorie und Praxis intensiv diskutiert.(..) Im folgenden werden die Bestandteile des EVA-Konzepts und deren Ermittlung anhand von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844483
Im Bereich der Strategischen Unternehmensführung lassen sich zu jedem Zeitpunkt eine Vielzahl von Managementkonzepten und Organisationsideen identifizieren, die von Managern, Beratern und Wissenschaftlern diskutiert werden, und um deren "Aufmerksamkeit" diese Konzepte werben.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844708
Der Beitrag beschäftigt sich mit Aspekten der Identifikation und Bewertung der Rendite-/Risikoprofile von Teileinheiten des Versicherungskonzerns. Neben typisch versicherungstechnischen Einflüssen, wie beispielsweise die Gestaltung von Underwriting und Reservebildung, wird hier auch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844956
Die Heterarchie wird als Idealtyp einer sich selbststeuernden, polyzentrischen Organisation aufgefasst, die über die Fähigkeit verfügt, eine spontan hervorgebrachte, problemorientierte Struktur auszubilden, in der das verteilte Wissen der Organisation auch ad hoc zusammengeführt werden kann....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845198
Konstrukt „Geschäftsmodell" in die Unternehmensplanung ein. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845869