Showing 1 - 7 of 7
The economic, political and climatic conditions in which farmers around the world have tomake their production and investment decisions are changing dramatically. This studyanalyses the driving forces of changes in agricultural world markets and their implications forEuropean Union agriculture...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302562
Konsumenten und Landwirte haben sich seit mehr als hundert Jahren auf zeitweilig zwar stark schwankende aber trendmäßig sinkende reale Weltmarktpreise eingestellt. Die Erwartung von Verbrauchern ebenso wie von Produzenten war verbreitet, dass sich diese beiden Phänomene auch in der Zukunft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305166
Einige zentrale Rahmenbedingungen für die Weltlandwirtschaft sind dabei, sich dramatisch und nachhaltig zu ändern. Zum einen ist der mehr als einhundert Jahre andauernde Megatrend sinkender Agrarpreise zu Ende gegangen. Zum anderen hat die EU Agrarpolitik die Landwirtschaft zunehmend in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305167
Einige zentrale Rahmenbedingungen für die Weltlandwirtschaft sind dabei, sich dramatisch und nachhaltig zu ändern. Zum einen ist der mehr als einhundert Jahre andauernde Megatrend sinkender Agrarpreise, den wir auch als die Landwirtschaftliche Tretmühle bezeichnen, zu Ende gegangen. Zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305169
At the UN World Food Summit in Rome in 1996 an ambitious goal was formulated, namely to cut in half the number of malnourished people in 1995 by 2015. It has now become clear that this objective is no longer within reach. In fact, the opposite is happening. The number of malnourished people is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305170
Ökologie und Klimaschutz sind in aller Munde. Die politischen Parteien in Deutschland und anderswo sind sich weitgehend einig. Die Marktwirtschaft soll „ökologisch“ sein. Für Ökonomen ist dies Problem zumindest theoretisch ziemlich trivial. Die Emission von Klimagasen ist eine negative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347537
Die Agrar- und Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat jüngst die Öffentlichkeit alarmiert, weil die Reduzierung des auf dem Welternährungsgipfel 1996 formu-lierten ambitiösen Ziels, die Anzahl der mangelernährten Menschen auf der Welt zu halbieren, in sehr weite Ferne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347546