Showing 1 - 6 of 6
Mit der Deregulierung der Energiemärkte und den daraus resultierenden Durchleitungsmöglichkeiten für Strom ergeben sich für EVU eine Vielzahl von möglichen Handelsbeziehungen für Stromeinkauf und -absatz. Bereits vor der Deregulierung der Strommärkte wurde Strom zwischen den EVU gehandelt ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138370
development. Similar liberalization episodes are takingplace across the globe. We develop a simple Schumpeterian growth model to … understand how…rms respond to the entry threat imposed by liberalization. The model emphasises that …rmresponses, even within the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248837
The financial crisis has re-ignited the fierce debate about the merits of financial globalizationand its implications for growth, especially for developing countries. The empirical literaturehas not been able to conclusively establish the presumed growth benefits of financialintegration. Indeed,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360642
Seit über sechs Jahren ist der deutsche Strommarkt vollständig liberalisiert; Stromkunden könnenseither ihren Anbieter frei wählen, machen jedoch von dieser Möglichkeit nur seltenGebrauch – je nach EVU ist in Deutschland von einer Wechselquote im Bereich zwischen 2%und 5% auszugehen.1...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869496
Beyond its explanatory ambitions as positive science, economics has always had its normativeor applied branch that aims at providing advice about how man’s socio-economic conditionmight be improved. Under the name welfare economics the discipline’s normative branch hasbeen formalized, in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022150
dagegen nicht klar. Nach den Resultaten derwissenschaftlichen Literatur sollte die direkte Demokratie bremsend auf das … derdirekten Demokratie in den Kantonen keinerlei Einfluss auf das Wachstum der kantonalen Staatsausgabenoder auf die … Einfluss der direkten Demokratie wenig robust ist. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868299