Showing 1 - 10 of 14
Die untersuchten Unternehmen sehen dem Jahreswechsel 1999/2000 und dem damit verbundenen Jahr 2000 Problem mit großer … Mehrheit ausgesprochen optimistisch entgegen. Nur etwa 1% der Unternehmen erwartet ernsthafte Beeinträchtigungen der … Geschäftsaktivitäten. Dieser optimistischen Erwartungshaltung steht die Tatsache gegenüber, daß 20% der Unternehmen keine Tests zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844589
Etwa ein Viertel aller befragten Unternehmen klagt über eine abnehmende Bereitschaft der Banken zur Kreditvergabe und … über eine Verschlechterung der Kundenbetreuung. Zwei Drittel der befragten Unternehmen konstatiert die Weigerung der Banken … ist schlechtesten ausgeprägt in der Beziehung zu Unternehmen o mit ungünstiger Gewinnentwicklung seit 1995 (60%), o mit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844595
,7% aller Firmen an gegenüber 14,4% im Jahr 2000. 30% der Unternehmen haben eine weitere Verschlechterung der Kundenbetreuung … durch ihre Hausbank gegenüber der letzten Untersuchung (2000) festgestellt. Bei drei Vierteln der befragten Unternehmen … der letzten Umfrage verbessert: o Kleine Unternehmen werden von ihrer Hausbank nicht mehr schlechter betreut als mittlere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844597
Die Fremdfinanzierungsmöglichkeiten mittelständischer Unternehmen werden durch den Umbruch im deutschen Bankensektor … zunehmend eingeschränkt. Vor allem die Großbanken ziehen sich aus dem Geschäft mit den kleineren Unternehmen zurück und nehmen … Ertragslage von Unternehmen im Groß- und Außenhandel, aber auch in anderen Dienstleistungsbranchen, erscheint ein solches Vorgehen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844602
The survey assessed senior managers' views of and experiences with the innovation-to-cash process.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845326
Die Durchdringung aller Arbeits- und Lebensbereiche mit Informations- und Kommunikationstechnologienführte in den letzten Jahren zur Prägung des Begriffes der Informationsgesellschaft. Nicht zu unrecht wurde dieser Begriff 1997 als Überschrift einer Initiative der Bundesregierung verwendet,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845933
This paper focuses on qualitative aspects of financing, investment and output decisions offirms. Such dimensions can be modeled econometrically by means of dynamic limited dependent variables models. We develop a partial equilibrium dynamic stochastic programmingproblem of investment, dividend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008911512
This paper develops a model of corporate investment and financing decisions thatdiffers from previous contributions by recognizing that firms face uncertainty regardingtheir future access to credit markets and may have to search for creditors when raisingdebt financing. We show that accounting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305075
Die Förderung von Entrepreneurship und eines günstigen Umfelds für die Wirtschaft, insbesondere für Klein- und Mittelunternehmen, ist von entscheidender Bedeutung für das Wirtschaftswachstum, den Strukturwandel und die Wettbewerbsfähigkeit in der Europäischen Union.Die Europäische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418970
This paper documents the relationship between foreign ownership and firm survival forenterprises in Germany using unique tailor-made new representative data that mergeinformation from surveys performed by the Statistical Offices, from administrative datacollected by the Tax Authorities and from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009486992