Showing 61 - 70 of 424
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858170
Der UN Global Compact hat sich das Ziel gesetzt, die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen zu fördern. Die Partnerschaft zwischen den Vereinten Nationen und Unternehmen versteht sich vornehmlich als Lernplattform, welche Unternehmen nutzen können, um sich über Maßnahmen zu ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860129
Sieht man die Unternehmen als aktive Mitglieder einer Bürgergesellschaft,lässt sich danach die Wahrnehmung ihrer gesellschaftlichen Verantwortungals Vorteil für ihre eigenen betriebswirtschaftlichen Belange wie der Interessender Gesellschaft erkennen. Das gesellschaftliche Engagement...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861053
It is the nature of powerful ideas that they can summarize a ground-breaking concept in a plain and simple message. In this sense, the concept of sustainability is one such idea. It translates into a compelling orientation towards the future. It is this orientation towards the future that is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862360
Lange war die Unternehmenspolitik der EU vorrangig darauf ausgerichtet, die europäischenUnternehmen im Wettbewerb zu stärken und ihnen den Zugang zu neuenMärkten zu erleichtern. Das Anliegen der Betriebe, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristigzu sichern, wurde vielfach unter rein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863954
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen verkehrswissenschaftlichenÜberblick über den innereuropäischen Linienluftverkehr und dessenordnungspolitischen Rahmenbedingungen zu ermöglichen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850513
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855975
We study in a general perspective the partial equilibrium incentives and the general equilibrium asset pricing implications of Value-at-Risk (VaR) regulation in continuous time economies with intermediate consumption, stochastic opportunity set, and heterogenous attitudes to risk. Our findings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858903
interventionistisch,sondern durch eine Ordnungspolitik zweiter Ordnung reguliert werden sollten. Der Beitragschließt mit Überlegungen zum … Verhältnis von Ordnungspolitik und Ordnungsethik. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138540
Hauptthese dieses Beitrags lautet, dass eine indirekt ansetzende Ordnungspolitik zweiter Ordnung erforderlich ist, die das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860166