Showing 1 - 10 of 57
This work contains three papers employing common factor methodologies to economic forecasting for Estonia. The methods …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449682
Die Internationalisierung der Wettbewerbspolitik wird unter dem Aspekt untersucht, wie Staaten ihre … die unilateral gesetzten Wettbewerbspolitiken mit der kooperativen Wettbewerbspolitik verglichen. Als Kriterien für die … Ausgestaltung der nicht-kooperativen Wettbewerbspolitik ist abhängig vom Kollisionsprinzip des Wettbewerbsrechts: dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471701
Die grundlegende Idee dieser Abhandlung liegt in der Vorstellung begründet, dass sich Wettbewerbspolitik nicht auf den …. Stattdessen sollten die grundlegenden Rahmenbedingungen analysiert werden. Wettbewerbspolitik würde sich somit auf die Schaffung … von Wettbewerbschancen konzentrieren. Gerade die Umsetzung einer derart gestalteten Wettbewerbspolitik dürfte schwierig …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433697
Diese Dissertation befasst sich mit dem Thema Innovationsökonomik. In einer allgemeinen Einführung werden wettbewerbspolitische Gesichtspunkte, die Innovationsanreize von Firmen beeinflussen, dargestellt. In drei einzelnen Arbeiten werden dann spezielle Fragestellungen intensiver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433698
Flachglasmarkt, um die restriktive Wettbewerbspolitik der Europäischen Kommission zu beurteilen. Die Modelle untersuchen die … entwickeln, um Ineffizienzen zu mildern. Die Wettbewerbspolitik sollte aufmerksam bleiben, aber eine rule-of-reason zulassen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467017
Die Regierungen in der Europäischen Union retten Unternehmen in Schwierigkeiten durch staatliche Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen. Diese Dissertation besteht aus drei Kapiteln, die solche Beihilfen analysieren. Im ersten Kapitel nutze ich Daten von 86 Fällen aus den Jahren 1995-2003 um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467066
planning and ask about differences in job creation across two different transition economies: Estonia, which experienced rapid …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476680
the view that efficiency considerations drive ownership changes (while earlier analysis for Estonia and for many other …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009477234
, ethnic groups, and workers with different skill levels. As Estonia entered recession in 2008, the unemployment rate almost … will be a key adjustment mechanism during the recession as well as in the medium term if Estonia is to become a knowledge …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009477390
From 2000 to 2007, Estonia was one of the fastest growing emerging market economies. A housing boom, fuelled by capital … board limited the Bank of Estonia’s ability to curb credit growth, while the fiscal policy framework amplified the cycle … tightened lending standards and capital outflows. Estonia is now in a severe recession. To restore high and sustainable growth …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009477392