Showing 1 - 10 of 126
Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Preisbindung auf dem deutschen Buchmarkt. Diese stellt eine absolute Ausnahmesituation dar, da sie für andere Wirtschaftszweige per se verboten ist. Das gilt umso mehr, als im Jahr 2002 das Preisbindungsgesetz eingeführt wurde und alle Verlage ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433678
Mit der Schaffung des europäischen Versicherungsbinnenmarkteswurde 1994 auch der deutsche Versicherungsmarkt liberalisiert.Damit stehen seither den Unternehmen auf diesen Märkten mit derProduktgestaltung, der Prämienkalkulation und derRisikoklassifikation neue Wettbewerbsinstrumente zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433728
Eine der Funktionsbedingungen für Kassenwettbewerb ist, dass Risikoselektion unterbundenwird. Denn Gegenstand des Kassenwettbewerbs sollen nicht bestimmte Merkmale vonVersicherten sein (z.B. der Gesundheitszustand), vielmehr sollen die Anreize zur Verbesserungder Qualität und Effizienz der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009466408
In diesem Beitrag möchten wir zeigen, wie Fragen der Preispolitik mit Excel modelliert und gelöst werden können. Durch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467172
werden. Die vorliegende empirische Untersuchung beschreibt den Entwicklungsstand von Konditionensystemen in Deutschland und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467512
Vereine und Stiftungen sind ein wesentlicher Träger unseres gesellschaftlichen Lebens. Diese Broschüre soll Ihnen für Ihre ehrenamtliche Arbeit als einfacher steuerlicher Wegweiser dienen. Die meisten steuerlichen Vergünstigungen für Vereine setzen voraus, dass der Verein gemeinnützig ist....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429137
Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist ohne Kenntnis der wirtschaftlichen, finanziellen und steuerlichen Rahmenbedingungen nur schwer zu erreichen. Mit dieser Broschüre geben wir Ihnen hilfreiche steuerrechtliche Tipps zu den Fragen: Was sollten Sie bei den Vorüberlegungen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429138
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467082
Im Europäischen Jahr der Kreativität und Innovation legt Arbeit 2.0 zum ersten Mal eine umfassende Darstellung der Arbeitsproblematik in der Kultur- und Kreativwirtschaft im Digitalzeitalter vor. Den Kern der Untersuchung bilden die Portraits von fünf Schlüsselbranchen: die drei Branchen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467145
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467181