Showing 1 - 10 of 20
Die Herstellung von Bio-Ethanol wird zunehmend als Alternative zur Verwertung von Roggen oder von C-Rüben diskutiert. Allerdings gibt es auch Stimmen, die zur Vorsicht mahnen, besonders aus ökonomischer Sicht. Fakt ist jedoch, dass einige Unternehmen der nachgelagerten Stufe konkrete Planungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467040
Nach wie vor bestimmen Landwirte ihr Produktionsprogramm ohne Einsatz expliziter Optimierungsmodelle. Dabei werden insbesondere Preis- und Ertragsunsicherheiten nicht ausreichend berücksichtigt. Eine realitätsgetreue Berücksichtigung der Unsicherheit hinsichtlich der Einzeldeckungsbeiträge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467042
Decision trees, representing the backward recursive dynamic programming approach, are often not flexible enough to analyze real world decision problems in a risky environment. The crux is the modeling of risk. Stochastic simulation, in contrast, is a very powerful and flexible modeling tool for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467075
Es ist bekannt, dass analytische Lösungsverfahren bzw. die Binomialmethode bei schwierigen Optionsbewertungsproblemen nicht gangbar oder zumindest sehr aufwändig sind. In diesem Beitrag wird eine effiziente und gleichzeitig intuitive Vorgehensweise skizziert, die durch die Kombination von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467076
Seit Mitte der 1990er Jahre werden „Wetterderivate“ als neues Instrument zum Management wetterbedingter Mengenrisiken diskutiert. Im Gegensatz zu schadensbezogenen Versicherungen erfolgt der Hedge bei Wetterderivaten durch an Wetterindizes (Niederschlagssummen, Temperatursummen etc.)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009447453
Seit Mitte der 1990er Jahre werden „Wetterderivate“ als neues Instrument zum Management wetterbedingter Mengenrisiken diskutiert. Im Gegensatz zu schadensbezogenen Versicherungen erfolgt der Hedge bei Wetterderivaten durch an Wetterindizes (Niederschlagssummen, Temperatursummen etc.)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009447498
In this paper we price a precipitation option based on empirical weather data from Germany using different pricing methods, among them Burn Analysis, Index Value Simulation and Daily Simulation. For that purpose we develop a daily precipitation model. Moreover, a decorrelation analysis is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009442531
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009442716
In this paper we price a precipitation option based on empirical weather data from Germany using different pricing methods, among them the burn analysis, index value simulation and daily simulation. For that purpose we develop a daily precipitation model. Moreover, a decorrelation analysis is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009443022
German hog production responds only very limited to price fluctuations in the pork market. The hog production concentrates in a few regions though it does not depend on special natural conditions. Furthermore, the production volume does hardly vary over time. Relatively high market risks, sunk...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009443023