Showing 1 - 10 of 131
Die Arbeit hat das Ziel, die ursprünglich rein kapitalmarkttheoretisch ausgelegte Optionspreistheorie für das … den Leitlinien der Optionspreistheorie folgen.Mit einer auf die 16 führenden Pharmaunternehmen bezogenen empirischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467496
into volatility persistence in stock returns. In part two, I show that the introduction of continuous trading on the WSE is … volatility on days after limit hits and positive autocorrelation in stock returns. I do not find significant advantages of this …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009460735
volatility on foreign exchange markets. Starting point is the market participant's microeconomic investment decision, which is … trading volume and volatility on foreign exchange markets. We apply various two-country-models with representative market …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471738
Since the introduction of the autoregressive conditional heteroskedastic (ARCH) model in Engle (1982), numerous applications of this modeling strategy have already appeared. A common finding in many of these studies with high frequency financial or monetary data concerns the presence of an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009475524
Der Begriff Realoptionen umfasst jene Investitionsrechnungsverfahren, die Handlungsoptionen mithilfe finanzmathematischer Methoden aus der Optionstheorie quantitativ bewerten. Aus der Sicht von Softwareinvestitionen sind aufgrund der Rahmenbedingungen, Flexibilität spielt hierbei eine wichtige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009480891
IT-Sourcing ist ein zentraler Bestandteil des IT-Government. In dieser Arbeit werden ?konomische Entscheidungshilfen f?r verschiedene Themen aus den Bereichen Infrastruktur und Applikationen vorgestellt. Nach einer kurzen Einf?hrung befasst sich der erste Beitrag mit Offshoring-Entscheidungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482294
Mit vorliegender Arbeit wird versucht, die Validit?t des Black/Scholes- und des Barone-Adesi/Whaley-Optionsbewertungsmodells, bezogen auf ein breites Spektrum der in Deutschland b?rsennotierten Optionsscheine auf den wichtigsten nationalen Aktienindex, den Deutschen Aktienindex DAX, theoretisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009484795
Variabel verzinsliche Kundengeschäfte repräsentieren einen bedeutenden Teil der Aktiva und Passiva von Banken. Ihre Bewertung und Risikoanalyse ist sowohl für Banken als auch für die Bankenaufsicht anspruchsvoll, da insbesondere das Zusammenspiel zwischen Markt- und Produktzinsen sich als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009447142
In dieser Arbeit setzen wir uns mit den Auswirkungen von Risikobeschränkungen auf das optimale Verhalten eines Investors auseinander, welcher versucht, den erwarteten Endnutzen zu einem festgelegten Zeitpunkt zu maximieren. Dazu kann er ein vorgegebenes Anfangsvermögen in einem Markt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009462193
We propose a new method to find spatially adaptive smoothing splines. This new method breaks down the interval [0, 1] into p disjoint sub-intervals. Then we define p functional components in [0, 1], which have two importantfeatures. First, the purpose of each of these p components is to estimate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429662