Showing 1 - 10 of 179
Die grundlegende Idee dieser Abhandlung liegt in der Vorstellung begründet, dass sich Wettbewerbspolitik nicht auf den …. Stattdessen sollten die grundlegenden Rahmenbedingungen analysiert werden. Wettbewerbspolitik würde sich somit auf die Schaffung … von Wettbewerbschancen konzentrieren. Gerade die Umsetzung einer derart gestalteten Wettbewerbspolitik dürfte schwierig …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433697
Diese Dissertation befasst sich mit dem Thema Innovationsökonomik. In einer allgemeinen Einführung werden wettbewerbspolitische Gesichtspunkte, die Innovationsanreize von Firmen beeinflussen, dargestellt. In drei einzelnen Arbeiten werden dann spezielle Fragestellungen intensiver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433698
Flachglasmarkt, um die restriktive Wettbewerbspolitik der Europäischen Kommission zu beurteilen. Die Modelle untersuchen die … entwickeln, um Ineffizienzen zu mildern. Die Wettbewerbspolitik sollte aufmerksam bleiben, aber eine rule-of-reason zulassen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467017
Die Regierungen in der Europäischen Union retten Unternehmen in Schwierigkeiten durch staatliche Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen. Diese Dissertation besteht aus drei Kapiteln, die solche Beihilfen analysieren. Im ersten Kapitel nutze ich Daten von 86 Fällen aus den Jahren 1995-2003 um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467066
Die Internationalisierung der Wettbewerbspolitik wird unter dem Aspekt untersucht, wie Staaten ihre … die unilateral gesetzten Wettbewerbspolitiken mit der kooperativen Wettbewerbspolitik verglichen. Als Kriterien für die … Ausgestaltung der nicht-kooperativen Wettbewerbspolitik ist abhängig vom Kollisionsprinzip des Wettbewerbsrechts: dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471701
1. Problemstellung Die Liberalisierung von Netzindustrien stellt eine volkswirtschaftliche Problematik dar, die einerseits eine Vielzahl theoretisch ungelöster Fragen aufwirft und für die andererseits nunmehr auch in Deutschland wirtschaftspolitische Erfahrungen vorliegen. Die Ursachen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449062
Ever since the beginning of the nineties, interconnection pricing emerged as a high priority regulatory policy question. As more and more state-owned monopolies were privatized, their essential facility (or simply their network) had to be opened to competition. The most viable practice was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429009
Mit der Schaffung des europäischen Versicherungsbinnenmarkteswurde 1994 auch der deutsche Versicherungsmarkt liberalisiert.Damit stehen seither den Unternehmen auf diesen Märkten mit derProduktgestaltung, der Prämienkalkulation und derRisikoklassifikation neue Wettbewerbsinstrumente zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433728
der Flächennutzung. In Teilbereich II wird die Problematik einer effizienten Regulierung auf unvollkommenen Energiemärkten … environmental and energy economics. The common basis of the single articles is the analysis of regulation models. Theoretically, the … structured in three different parts. The first part includes an analysis of land use policy with a second best optimal regulation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009452445
Die Arbeit ist mit den ökonomischen Auswirkungen von Regulierungen, die für die deutsche Filmwirtschaft relevant sind, befasst. Es werden die ökonomischen Effekte dreier Regulierungsfelder, die in der öffentlichen Debatte diskutiert werden, betrachtet. Diese sind: Das deutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467022