Showing 1 - 10 of 839
Homeoffice war und ist ein wichtiges Instrument in der Corona-bedingten Krise und wird voraussichtlich auch den Arbeitsalltag der Zukunft stark prägen. Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse einer Umfrage unter Manager*innen und Personalverantwortlichen deutscher Unternehmen zur Auswirkung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320959
Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse einer Umfrage unter Manager*innen und Personalverantwortlichen deutscher Unternehmen zu den getroffenen Maßnahmen während der Krise und Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Veränderungen der Arbeitswelt vor. Die Studie zeigt den Anstieg digitaler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012504629
Die Coronakrise hält die deutsche Wirtschaft fest in ihrem Griff. Es ist davon auszugehen, dass die Ausbreitung der Pandemie und die damit verbundenen Gegenmaßnahmen, wie Ausgangsbeschränkungen und Schließung von Geschäften, Gastronomiebetrieben, Hotels sowie Stilllegung von Fabriken, zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320620
Im Zuge der Corona-Krise greifen die Unternehmen so stark auf Kurzarbeit zurück wie noch nie. Insgesamt gingen bis Ende April für mehr als 10 Millionen Beschäftigte Anzeigen zur Kurzarbeit bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) ein, im Mai kamen nochmals Anzeigen im Umfang von ca. 1 Million...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012266933
Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse einer Umfrage zu den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise unter bayerischen Unternehmen dar. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die bayerische Wirtschaft von den Auswirkungen der CoronaPandemie hart getroffen wurde. Die negativen Auswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012229662
Die ökonomischen Kosten des Shutdown bestehen vor allem in der entfallenden Wertschöpfung während der Zeit der Produktionsunterbrechung und potenziellen Folgekosten in Form verzögerter Rückkehr zu normaler wirtschaftlicher Aktivität oder dauerhaften Beeinträchtigungen in Folge von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319766
Die ökonomischen Kosten des Shutdown bestehen vor allem in der entfallenden Wertschöpfung während der Zeit der Produktionsunterbrechung und potenziellen Folgekosten in Form verzögerter Rückkehr zu normaler wirtschaftlicher Aktivität oder dauerhaften Beeinträchtigungen in Folge von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320457
This paper presents scenarios of the shutdown costs in terms of lost value added for Austria, France, Italy, Germany, Spain, Switzerland and UK. The shutdown phase will lead to considerable production losses and large declines in GDP this year. Lasting longer than a month, the losses within the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012233271
Climate change policies have been rising to the top of the global political agenda, but how should governments finance them? Public economists propose solutions based on economic theory, but their political feasibility depends on voters’ support, and ordinary households often neglect economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013290780
Die Corona-Krise untermauerte die Notwendigkeit unkonventioneller Datenquellen zur zeitnahen Beurteilung der aktuellen Wirtschaftslage. Besonders schwierig ist die Datenlage der Bundesländer. In diesem Forschungsbericht wird untersucht, ob sich hochfrequente Angaben zum bayerischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014297977