Showing 1 - 10 of 322
- Seit dem starken Anstieg der Inflation in der zweiten Jahreshälfte 2021 wird weltweit diskutiert, welchen Anteil erhöhte Unternehmensgewinne an dem Teuerungsschub gehabt haben. - Profite sind dann als preistreibend zu bewerten, wenn die Stückgewinne über einen längeren Zeitraum mit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014368338
Deutschlands Wirtschaft stagniert seit zwei Jahren und das Bruttoinlandsprodukt ist kaum höher als vor fünf Jahren. Die Rahmenbedingungen für Deutschlands exportorientiertes Wirtschaftsmodell haben sich drastisch geändert. Ohne zügige wirtschaftspolitische Maßnahmen droht der industrielle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015168358
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem konjunkturellen Abschwung. Zugleich werden strukturelle Herausforderungen durch die anstehende Dekarbonisierung deutlich, die auf nationaler und auch auf EU-Ebene enorme Anstrengungen erfordern. Eine wohlstandssichernde Klimawende bedarf massiver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012148989
In diesem Policy Brief wird untersucht, wie eine Stabilisierung des Rentenniveaus, wie mit dem gescheiterten Rentenpaket II, die Ein- und Auszahlungen typischer Arbeitnehmer*innen verschiedener Geburtsjahrgänge in die Rentenversicherung verändert hätte. Dabei wird zunächst mit dem neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015197124
Seit dem Jahr 2001 ist die Sparquote aus der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR), wieder kontinuierlich angestiegen, nachdem sie zuvor von 1991 an stetig gefallen war. Da dieser Anstieg eher unerwartet war, ist die Frage von besonderem Interesse, ob sich die Sparquote über die gesamte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009304938
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010479718
Several studies have shown that income inequality has risen in Germany until 2005. Less focus was put on the rise of earnings inequality which continued to rise until 2010. We distinguish different groups in the labour market with respect to working-time, gender and region by exploiting data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759978
Seit dem Jahr 2001 ist die Sparquote aus der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) wieder kontinuierlich angestiegen, nachdem sie zuvor von 1991 an stetig gefallen war. Da dieser Anstieg eher unerwartet war, ist die Frage von besonderem Interesse, ob sich die Sparquote über die gesamte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011636696
Several studies have shown that income inequality has risen in Germany until 2005. Less focus was put on the rise of earnings inequality which continued to rise until 2010. We distinguish different groups in the labour market with respect to working-time, gender and region by exploiting data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011791726
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011943611