Showing 1 - 10 of 32
Die zukünftige demografische Entwicklung in Deutschland wird durch eine Reduzierung des Arbeitskräfteangebots und eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824583
Die demografische Entwicklung wird durch die Reduzierung des Arbeitskräfteangebots und die Alterung der Beschäftigten deutliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben. Dabei weist der demografische Wandel ausgeprägte regionale Besonderheiten auf. In der vorliegenden Untersuchung stehen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824584
Es wird gezeigt, dass die Gesamtarbeitskräftelücke in Schleswig-Holstein unter Status quo-Annahmen bis 2035 auf 326.799 Personen steigt und durch Fachkräfte dominiert wird. Die größten Arbeitskräftelücken sind für die Wirtschaftszweige Gesundheits- und Sozialwesen, Verarbeitendes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014533920
Die Studie geht in zwei Schritten vor: Im ersten Teil werden die Konsequenzen des Bevölkerungswandels auf den Arbeitsmarkt in Sachsen aufgezeigt. Für diesen Zweck wird ein Referenzszenario des sächsischen Arbeitsmarktes bis 2020 entwickelt. Es zeigt sich, dass sich die Arbeitsmärkte je nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698437
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824472
Der demografische Wandel wird durch die Reduzierung des Arbeitskräfteangebots und die Alterung der Beschäftigten deutliche Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte in Niedersachsen und Bremen haben. Dabei ergeben sich schon bis 2025 ausgeprägte regionale Disparitäten. Um diesen absehbaren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824558
Die zukünftige demografische Entwicklung in Deutschland hat durch eine Reduzierung des Arbeitskräfteangebots und eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824581
Die demographische Alterung erzeugt Risiken für die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen in Deutschland … öffentlicher Ausgaben für Alterssicherung, Gesundheit und Pflege, Leistungen an Arbeitslose sowie Bildung und Familien bis 2060 … trägt vor allem die Alterssicherung (gesetzliche Rentenversicherung und Beamtenversorgung) bei. Über die zukünftige …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290136
Dieser Beitrag stellt das numerische allgemeine Gleichgewichtsmodell PACE-L (Policy Analysis based on Computable Equilibrium, Labour market module) in kompakter Form vor. Dieses quantitative gesamtwirtschaftliche Modell wird am IAB zur Beurteilung von beschäftigungsrelevanten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262849
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300962