Showing 1 - 10 of 490
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011292029
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011294921
Nach den Ergebnissen des jüngsten ifo Innovationstests stieg der Innovatorenanteil in der deutschen Industrie im Jahr 2003 leicht um 2 Prozentpunkte auf 55% an. Er liegt aber damit immer noch deutlich unter den Spitzenwerten der neunziger Jahre von rund 60%.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692144
Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands. Die regionale Differenzierung der Innovatorenanteile machte allerdings … leichten Rückgang der innovierenden Unternehmen um 1,6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen hatte, sank die … Unternehmen verhindern die wenig dynamischen Marktperspektiven, Rendite- und Finanzierungsprobleme eine weitere Ausschöpfung des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692217
Beginn des Jahres 2005 die Unternehmen rund 57% ihres Umsatzes auf Märkten erwirtschaften, die sie selbst als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692271
Größe des Unternehmens zunimmt, große Unternehmen also von Skaleneffekten profitieren oder zumindest häufiger innovieren als … kleine. Auffällig ist im Hinblick auf ökologisch bedeutsamste Innovation, dass diese in zwei Drittel aller Fälle sehr stark …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692926
2009 wurden die ersten Ergebnisse einer Studie zum Thema Entstehung, Diffusion und Wirkungen von Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsinnovationen vorgestellt (vgl. ifo Schnelldienst Nr. 14/2009). Dazu führte das ifo Institut eine branchenübergreifende Unternehmensbefragung und eine Patentanalyse auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693004
Die erste Hälfte des „Jahres der Innovation“ ist vorbei. Die von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaft …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733041
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011291962
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011384981