Showing 1 - 10 of 17
Die Auswirkungen des demographischen Wandels werden in den kommenden Jahren auch den Freistaat Sachsen erfassen. Die Bevölkerung wird zwischen den Jahren 2000 und 2020 um über 15% zurückgehen. Gleichzeitig steigt das Durchschnittsalter der Bevölkerung um 6 Jahre auf 49 Jahre an. Die Ursachen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692188
Die Studie geht in zwei Schritten vor: Im ersten Teil werden die Konsequenzen des Bevölkerungswandels auf den Arbeitsmarkt in Sachsen aufgezeigt. Für diesen Zweck wird ein Referenzszenario des sächsischen Arbeitsmarktes bis 2020 entwickelt. Es zeigt sich, dass sich die Arbeitsmärkte je nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698437
Gutachten im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen. Die kreisangehörigen Gemeinden, Kreisfreien Städte und Landkreise im Freistaat Sachsen müssen die Ausgaben, die bei der Erfüllung eigener sowie ihnen übertragener Aufgaben entstehen, selbst tragen. Dazu erhalten sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698451
Gutachten im Auftrag der Handwerkskammer Dresden. Das Projekt widmet sich der Fragestellung, wie sich die Berufsschullandschaft im Kammerbezirk Dresden nachfragegerecht an die demographischen Herausforderungen anpassen lässt. Dabei stehen die Wirtschaftlichkeit der Einrichtungen und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698453
Häufig wird unterschätzt, dass die Bevölkerungsentwicklung für die Unternehmen von großer Bedeutung ist. In „normalen Zeiten" – bei relativ ausgeglichenen Verhältnissen zwischen Jung und Alt – besteht für die Unternehmer in der Regel kein Grund zur Besorgnis. In Sachsen jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733004
Der demographische Wandel belastet nicht nur die Gesetzliche Rentenversicherung. Auch im Pensionssystem der Beamten kommen auf die Steuerzahler drastich steigende finanzielle Belastungen zu. Gerade die neuen Bundesländer werden - wie der Artikel am Beispiel Sachsens verdeutlicht - besonders vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733010
Mittels einer Status-Quo-Prognose werden die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Arbeitsmarkt in Sachsen untersucht. Danach könnte bei den hoch qualifizierten Erwerbspersonen bereits in naher Zukunft eine Arbeitskräfteknappheit eintreten. Selektive Zuwanderung, die Verlängerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733035
Prognoserechnungen für die Bevölkerung werden in Deutschland von verschiedenen Institutionen auf wechselnden räumlichen Ebenen betrieben. Die Bevölkerungsprognose des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, welche in diesem Beitrag vorgestellt wird, ist dabei die einzige, die sowohl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733099
Die demographische Entwicklung in Sachsen verläuft auf regionaler Ebene unterschiedlich. Bevölkerungsrückgang und Bevölkerungswachstum existieren nebeneinander, sodass das Interesse an kleinräumigen statistischen Analysen stetig gewachsen ist. Um einen systematischen Überblick über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733101
Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung in Sachsen erhielt das ifo Institut im August 2006 von der Landeshauptstadt Dresden den Auftrag, ein belastbares Szenario für den Arbeitsmarkt Dresden bis zum Jahr 2020 zu erarbeiten. Als zentrales Ergebnis der Untersuchung kann festgehalten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733121