Showing 21 - 30 of 36
Die belgische Wirtschaft hat die westeuropäische Wachstumsflaute überraschend gut überstanden Das reale Bruttoinlandsprodukt expandierte 2003 um etwa 1%. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich die Lage aber weiterhin, und die Arbeitslosenrate stieg im Jahresdurchschnitt auf 8¼% an. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692138
2003 dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt in Österreich um 3/4% expandiert sein. Die Arbeitslosenquote stieg auf 4½% und die Konsumentenpreise um 1,3%. 2004 wird das reale BIP voraussichtlich um 1¾% zunehmen. Die Arbeitslosenquote dürfte im Jahresdurchschnitt auf 4½% verharren, und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692146
Nach einem sehr dynamischen ersten Quartal und anschließender Schwächephase hat in Griechenland 2003 die Konjunktur kräftig an Schwung gewonnen. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm nach vorläufigen Berechnungen um 4,2% zu. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich - bei stetig zunehmender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692161
Im Jahr 2003 erlebten die Niederlande die erste Rezession seit zwei Jahrzehnten. Das reale Bruttoinlandsprodukt verringerte sich um 0,8%. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich deutlich, die Arbeitslosenquote stieg im Jahresdurchschnitt auf 3,8%. Die Teuerungsrate erreichte 2,2%....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692173
Mit einer Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts um 0,3% blieb die konjunkturelle Entwicklung in Italien 2003 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692178
In Finnland expandierte das reale Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2003 - wesentlich getragen vom privaten Verbrauch - um 1,9%. Auf dem Arbeitsmarkt veränderte sich die Lage wenig, die Beschäftigung sank gegenüber 2002 um 0,3%, die Arbeitslosenquote lag bei 9,0%. Die Teuerungsrate erreichte im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692186
Die britische Wirtschaft hat sich im Jahr 2003 besser entwickelt als der westeuropäische Durchschnitt. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 2,2% zu. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 5%. Die Verbraucherpreise erhöhten sich um 1,4%. 2004 dürfte das reale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692198
verursacht haben könnten, wobei er insbesondere die deutsche und österreichische Entwicklung vergleicht und die Rolle der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692380
Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, weist darauf hin, dass von allen Bundesländern Sachsen-Anhalt wohl am stärksten vom wirtschaftlichen Umbruch nach der Wende betroffen war, da die beiden dominierenden Industriezweige - der Schwermaschinen- und Anlagenbau sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692949
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696224