Showing 1 - 10 of 56
Women are still in the clear minority among the financial sector's top decision-making bodies. According to DIW Berlin's Women Executives Barometer, at the end of 2016, 21 percent of the supervisory and administrative board members of the 100 largest banks were female. The number has stagnated...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594588
The gender quota for supervisory boards that has been mandatory since January 2016 has shown an initial impact. According to DIW Berlin's Women Executives Barometer, at the end of 2016, there were more women on the supervisory boards of the 106 companies subject to the statutory quota than one...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594589
Nach wie vor sind Frauen in Spitzengremien des Finanzsektors deutlich in der Minderheit. Dem Managerinnen-Barometer des DIW Berlin zufolge waren die Aufsichts- und Verwaltungsräte der 100 größten Banken Ende des Jahres 2016 zu gut 21 Prozent mit Frauen besetzt. Damit stagnierte der Anteil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594758
Die seit Januar 2016 verbindliche Geschlechterquote für Aufsichtsräte in Deutschland zeigt eine erste Wirkung: Dem Managerinnen- Barometer des DIW Berlin zufolge waren in den unter die Quotenregelung fallenden 106 Unternehmen Ende 2016 deutlich mehr Frauen in den Kontrollgremien vertreten als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594759
employed in the financial sector. As is generally known, the presence of women in senior management in particular is a … prerequisite for their promotion to top management bodies. The companies would therefore be well advised to improve the career …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011416981
Germany's large corporations still have a long way to go before achieving balanced representation of men and women on their boards. At the end of 2015, the share of women on the executive boards of the top 200 companies in Germany was a good six percent, an increase of less than one percentage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011416982
Eine ausgewogene Repräsentation von Männern und Frauen in den Spitzengremien großer Unternehmen in Deutschland bleibt in weiter Ferne. In den Vorständen der 200 umsatzstärksten Unternehmen lag der Frauenanteil Ende vergangenen Jahres bei gut sechs Prozent - ein Anstieg von weniger als einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417308
Frauen als Männer im Finanzsektor beschäftigt. Bekanntlich ist das Vorhandensein von Frauen insbesondere im oberen Management … employed in the financial sector. It is well known that the presence of women in senior management is a prerequisite for their …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417317
Der Trend zu mehr Frauen in Spitzengremien in Deutschland hat sich 2013 fortgesetzt, allerdings in geringem Ausmaß. In den Aufsichtsräten der größten 200 Unternehmen stieg der Frauenanteil um mehr als zwei Prozentpunkte auf gut 15 Prozent und damit etwas stärker als in den vergangenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330075
Im Finanzsektor kamen im vergangenen Jahr mehr Frauen in die Vorstände großer Kreditinstitute. Ihr Anteil bei Banken und Sparkassen lag Ende 2013 bei gut sechs Prozent, was einem Plus von knapp zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg ist vor allem auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332576