Showing 1 - 10 of 55
noch keinen Schluss auf die zukünftige Entwicklung der Arbeitsbedingungen zu. Dies gilt gleichermaßen für die Frage, wie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633417
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255055
Viele meinen, dass es sich in Städten etwas schneller lebt. Unabhängig davon, ob ein solch subjektives Lebensgefühl die Zeiten der Stadt wiedergeben kann, ist unbestreitbar, dass Städte einem unaufhörlichen Wandel unterworfen sind. Speziell Großstädte gelten seit Beginn des 20....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012589184
Digitalisierung verändert haben. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf den Arbeitsbedingungen im Handwerk. Hier geht es unter anderem um … Fragen der Diversität, der Entlohnung, der Gesundheit am Arbeitsplatz, um Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011551056
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Qualität der sozialen Beziehung zwischen einem Mitarbeiter und seinem Vorgesetzten auf den Umgang mit Konflikten auswirkt. Zur Charakterisierung der Beziehungsqualität unterscheiden wir fünf Beziehungstypen: die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600646
Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Arbeitssituation von Frauen in technischen Berufen. Der Anlass, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, ist der nach wie vor stark geschlechtsspezifische segregierte Arbeitsmarkt, der vor allem für Frauen viele Nachteile mit sich bringt: Weiblich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011625401
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels am österreichischen Arbeitsmarkt in Verbindung der sozial- und pensionsrechtlichen Veränderungen wurde im Auftrag des Arbeitsmarktservice Österreich, Abteilung Arbeitsmarkt- und Berufsinformation eine Analyse der aktiven Arbeitsmarktpolitik für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011626061
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011295193
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011295199
Das New Public Management wurde angesichts staatlicher Budgetprobleme auch in Deutschland eingeführt, um im Bereich der öffentlichen Verwaltung Effizienz und Effektivität durch ökonomische Ansätze zu steigern. Insbesondere im sozialen Sektor fallen dem Staat Aufgaben zu, die durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292390