Showing 1 - 10 of 42
In den letzten Jahrzehnten hat sich die erwerbsfähige Bevölkerung in Österreich stark entwickelt. Dies war gemeinsam mit der steigenden Erwerbsbeteiligung von Frauen der wesentliche Treiber dafür, das Arbeitsangebot und die Beschäftigung zu stärken. Dieser positiven Entwicklung stehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014635567
A real effort experiment is investigated in which supervisors have to rate the performance of individual workers who in turn receive a bonus payment based on these ratings. We compare a baseline treatment in which supervisors were not restricted in their rating behavior to a forced distribution...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269805
Die gegenwärtige Lage der Weltwirtschaft ist von enormen Einkommensunterschieden zwischen reichen und armen Ländern geprägt. Entwicklungsunterschiede dieser Art gibt es erst seit der Epoche des modernen wirtschaftlichen Wachstums (Kuznets). Daher steht die Frage zur Beantwortung an, warum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296082
We empirically investigate if tournaments between heterogeneous contestants are less intense. To test our hypotheses we use professional sports data from the TOYOTA Handball-Bundesliga, the major handball league in Germany. Using either differences in betting odds or rankings to measure ability...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333912
Der Generationenmonitor ist ein Modell, das auf der Methodik von Generationenkontenmodellen basiert. Es dient dazu, langfristige Auswirkungen der Gesetzgebung und der politischen Rahmenbedingungen zu analysieren und dadurch gegebenenfalls Handlungsbedarf abzuleiten. Da-bei werden zum einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012118716
Die österreichische Bundesregierung strebt eine deutliche Anhebung des effektiven Pensionsantrittsalters in den kommenden Jahren und Jahrzehnten an. Die vorliegende Studie analysiert die Arbeitsmarkteffekte einer verstärkten Integration älterer Personen in den österreichischen Arbeitsmarkt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317231
Im Gefolge der Finanz- und Wirtschaftskrise sind die öffentlichen Schuldenstände deutlich gestiegen, sodass die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte die Wirtschaftspolitik wesentlich prägt. Vor diesem Hintergrund fasst das vorliegende Research Paper die ökonomische Literatur über den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317232
Die Abgabenbelastung spielt für die Standortqualität, die Wettbewerbsfähigkeit und die Höhe der verfügbaren Einkommen eine wichtige Rolle. Im internationalen Vergleich weist Österreich eine sehr hohe Belastung von Arbeitseinkommen auf. Im zeitlichen Verlauf zeigt sich, dass die Abgaben auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317233
Während der Sachverständigenrat die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags nach dem Auslaufen des Solidarpakts II empfiehlt, sieht der Koalitionsvertrag der Bun-desregierung lediglich vor, die Einkommensteuer teilweise vom Zuschlag zu befreien. Die Simulationen beider...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317238
This Research Paper contains a detailed documentation of the dynamic computable general equilibrium model PuMA. The model is used for analysing economic, labour market and public finance effects of different policy options, structural changes and other important policy questions. PuMA is similar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317241