Showing 1 - 10 of 260
In diesem Aufsatz wird die Exportorientierung der Betriebe des ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbes in einer erweiterten Fassung analysiert, die neben dem Ausland auch das frühere Bundesgebiet als Absatzmarkt einschließt. Ge­genstand der bivariaten und multivariaten Untersuchung sind die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316352
This paper deals with the presence of East German manufacturers in foreign product markets. The following questions are discussed: Which factories sell their products abroad? What influences the export activities? Hypotheses are built on the basis of different trade theories, such as the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316374
In diesem Papier werden eine Reihe von Frühindikatoren für die Entwicklung der Ausrüstungs-, Wirtschaftsbau- und Wohnungsbauinvestitionen in Deutschland untersucht. Die Indikatoren werden auf Basis theoretischer Erwägungen oder wegen ihres technischen Zusammenhangs zur Investitionstätigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260506
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471415
Im Frühsommer 2017 ist die konjunkturelle Dynamik in der Welt recht kräftig. Wichtige Rahmenbedingungen für die Weltwirtschaft dürften günstig bleiben: Die Zinsen werden weiterhin fast überall niedrig sein, und das im Allgemeinen ruhige Preisklima deutet darauf hin, dass von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011664364
Das Geschäftsklima im Baugewerbe Ostdeutschlands trübt sich laut Umfrage des IWH zu Beginn des Jahres 2017 geringfügig ein. Ausschlaggebend sind die Geschäftsaussichten, die sich über alle Sparten etwas weniger günstig darstellen als zuvor, freilich ausgehend von einem hohen Niveau. Damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011688230
Zwanzig Jahre nach der deutschen Vereinigung hat sich das wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Bild Ostdeutschlands tiefgreifend geändert. Enorme Fortschritte konnten erzielt werden. Die Dynamik der Entwicklung hat sich allerdings seit dem Ende der 1990er Jahre deutlich abgeschwächt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475013
Im Jahr 2012 war die konjunkturelle Dynamik fast überall in der Welt gering. Die Hauptursache dafür liegt in den Konsolidierungsnotwendigkeiten, die im Gefolge der Finanz- und Wirtschaftskrise in vielen fortgeschrittenen Volkswirtschaften entstanden sind. Schon seit dem Spätherbst gibt es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475090
Die konjunkturelle Schwächephase im Winterhalbjahr 2012/2013 hat auch ein niedrigeres mittelfristiges Wirt-schaftswachstum in Deutschland zur Folge als noch im Herbst unterstellt. Unter Berücksichtigung der Prognose für die Jahre 2013 und 2014 des IWH vom Dezember 2012 ist zwischen 2011 und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475091
Im Jahr 2012 hat die Bauproduktion in Ostdeutschland einen Rückschlag erlitten. Verantwortlich ist eine rückläufige Nachfrage im Wirtschaftsbau und im öffentlichen Bau, was zum einen der im Jahr 2012 weltweit schwachen Konjunktur und zum anderen dem Auslaufen der Konjunkturpakete im Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475093