Showing 1 - 10 of 328
We estimate the transmission of higher education across generations using the arrival of the Pinochet dictatorship to Chile in 1973 as natural experiment. Pinochet promoted a large contraction in the number of seats available for new students across all universities. Using census data, we find...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014480438
Schule, der des Dualen Systems und der der Hochschule …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014493077
This paper postulates a life cycle model of university entrepreneurialism at the national level. Based on the analysis, this paper identifies two fundamental sources of such entrepreneurialism: 1) the institutional anchoring of the university of a public-private hybrid form in organization and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260602
Die Bildungsminister der EU-Mitgliedstaaten haben sich darauf geeinigt, einen europäischen Hochschulraum zu schaffen. Damit soll nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Studierenden, sondern auch die der europäischen Hochschulausbildung erhöht werden. Wie kann diese Reform umgesetzt werden?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302398
Im Zuge des so genannten Bologna-Prozesses soll nach dem Willen zahlreicher europäischer Regierungen ein System vergleichbarer Abschlüsse und vereinheitlichter Leistungspunkte geschaffen und ein zweistufiges System von Studienabschlüssen eingeführt werden. Wird diese politisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303292
Die Auswirkungen des demographischen Wandels erfordern in den kommenden Jahren auch im Bereich der Hochschulpolitik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733120
Der im Jahr 2007 zwischen Bund und Ländern beschlossene Hochschulpakt, eingeführt mit dem Ziel, für die zunehmende Anzahl an Studienberechtigten einen Studienplatz bereitzustellen, läuft 2020 und damit in absehbarer Zeit aus. Entsprechend beraten die Länder bereits heute, wie sie trotz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733523
Vor zehn Jahren war Hochschulfundraising in Deutschland noch ein Thema für wenige Hochschulen. Philanthropie als Motiv der privaten Förderung insbesondere staatlicher Hochschulen stellte zu diesem Zeitpunkt eher noch die Ausnahme dar. Mit dem Start des Deutschlandstipendienprogramms änderte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013329590
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und gut ausgebildete Fachkräfte gewinnen für die wirtschaftliche Entwicklung immer stärker an Bedeutung. Für die Unternehmen wird die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Studierenden deshalb zukünftig noch wichtiger. Auf vier Handlungsfeldern bieten die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893332