Showing 1 - 10 of 468
»Sparen« oder »Wachstum«: Dies seien die alternativen Wirtschaftspolitiken, zwischen denen Politiker gegenwärtig wählen könnten. Hans-Werner Sinn und Niklas Potrafke zeigen, dass eine solche Alternative die Öffentlichkeit in die Irre führt. Zusätzliche Staatsausgaben zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693339
Das 46. Ökonomenpanel von ifo und FAZ widmet sich dem Wirtschaftsstandort Deutschland. Im internationalen Vergleich bewerten die Ökonominnen und Ökonomen den Wirtschaftsstandort Deutschland mit einer Durchschnittsnote von 3,4. Die Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sieht zwar bei den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535883
Die Grünen wollen das Klima und die Umwelt schützen. Was tun sie, wenn sie Regierungsverantwortung innehaben? Anhand der ersten grün-geführten Landesregierung in Baden-Württemberg wird untersucht, wie eine grün-geführte Regierung Umweltziele, wie CO2-Emissionen, und andere Zielgrößen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353492
Der Zustand der heimischen Wirtschaft wird durch die Brille parteipolitischer Überzeugungen unterschiedlich wahrgenommen. Regiert eine Partei, der die Bürger nahestehen, wird der Zustand der heimischen Wirtschaft (z.B. BIP-Wachstum, Arbeitslosigkeit, Inflation) von diesen Bürgern als besser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353496
Das 39. Ökonomenpanel von ifo und FAZ widmet sich den globalen Lieferketten und dem Handel mit Autokratien. Eine Mehrheit der teilnehmenden Ökonominnen und Ökonomen ist der Meinung, dass die deutsche Außenwirtschaftspolitik die Handelsbeziehungen mit Autokratien einschränken sollte. Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353510
The Economic Experts Survey (EES) is a newly initiated global quarterly survey of economic experts. The EES elicits the assessment of influential economic experts around the world about current economic policies and the political performance of their host countries. This article introduces the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353538
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013359223
Does social media or offline social cohesion overcome collective action problems more effectively when both types of networks are prevalent? We investigate non-violent protests against a place-based economic reform in Austria—a country where one in two citizens uses Facebook but also one in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013427755
Can one single political leader influence macroeconomic expectations on a global scale? We design a large-scale survey experiment among influential economic experts working in more than 100 countries and use the 2020 US presidential election as a quasi-natural experiment to identify the effect...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013427760
We examine the deep roots of preferences for vaccination against COVID-19, moving beyond proximate factors which can only account for part of the observable heterogeneity in the willingness to get vaccinated. Our model on experience-based learning predicts that exposure to past disruptive crises...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290258