Showing 1 - 10 of 75
Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet Deutschland, ein inklusives Regelschulsystem und die bildungspolitischen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Dieser Verpflichtung kommt eine Reihe von Bundesländern nicht ausreichend nach. Auch die Pflicht, relevante Daten systematisch zu erheben,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012619948
Die Studie untersucht den derzeitigen Umsetzungsstand der UN-BRK im Bereich schulische Inklusion in den deutschen Bundesländern. Sie liefert damit eine umfassende Strukturanalyse in diesem Bereich. Art. 24 der Konvention verpflichtet die Vertragsstaaten zur Gewährleistung eines inklusiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012617837
Rheinland-Pfalz ist das einzige deutsche Bundesland, welches zur Umsetzung der schulischen Inklusion vollständig auf Schwerpunktschulen setzt und Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf ausschließlich in ausgewählten Standorten unterrichtet. Mit Daten der amtlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012662678
Methods of Statistical Process Control (SPC) are used for detecting deviations from regular processing. SPC is applied in manufacturing implementations where statistical tools are used to monitor the performance of production processes in order to identify and correct considerable changes in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010512999
Die Zahl der Privatschüler*innen steigt in Deutschland stetig, insbesondere in Ostdeutschland. Besonders häufig kommen sie aus Haushalten mit hohem Einkommen und hohem Bildungsniveau. Dieser Wochenbericht untersucht, welche Rolle die räumliche Verteilung von Privatschulen für die Struktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013546642
In der vorliegenden Studie wurden erstmals für alle deutschen öffentlichen Schulen mit einem Grundschulteil die Kinderarmutsquoten für die Grundschuleinzugsgebiete berechnet. Auf Grundlage der Ergebnisse konnte bestimmt werden wo in Deutschland die Schulen mit der höchsten Kinderarmutsquoten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014293732
Our study focuses on the gender gap in college aspirations and enrolment among high school students in Germany. We build on socialisation theory, rational choice theory, and formal restrictions to college access to explain gender differences in idealistic college aspirations, realistic college...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014327656
Wie ungleich sind Deutschlands Städte? Wo leben die Armen, wo die Wohlhabenden und wo die Akademiker? Diese Fragen beantwortet die vorliegende Studie sowohl im Querschnitt für die 153 größten deutschen Städte als auch in der zeitlichen Entwicklung. Im Gegensatz zu früheren Studien kann...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438386
Dem vorliegenden Beitrag liegt die Forschungsfrage zugrunde, ob Studienberechtigte in Deutschland durch Studiengebühren von einem Studium abgehalten werden. Diese Fragestellung ist aus mindestens zwei Aspekten relevant: Erstens gibt es bislang nur wenige Arbeiten, die, bezogen auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308661
[Einleitung ...] Die Studie ist folgendermaßen aufgebaut: In einem ersten Schritt stellen wir mit Hilfe der amtlichen Statistik ausgewählte deskriptive Befunde zum Übergang ins Studium dar (Kapitel 2). Dadurch können bereits einige bundesländerspezifische Besonderheiten herausgearbeitet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311877