Showing 1 - 10 of 20
Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht vor, dass der Einschlag in alten, naturnahen Buchenwäldern im öffentlichen Besitz gestoppt werden soll (SPD/Grüne/FDP 2021, Zeile 1219-1220). Im vorliegenden Thünen Working Paper werde für alte, naturnahe Buchenwälder mögliche Definitionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348838
Overarching objective of the EU biodiversity strategy for 2030 is recovering biodiversity by strengthening the protection and restoration of nature. Key elements are the creation of protected areas on at least 30% of Europe's land and sea area, including stronger protective measures for forests....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012421469
Übergeordnetes Ziel der Biodiversitätsstrategie für 2030 der EU ist die Erholung der biologischen Vielfalt durch Verstärkung des Schutzes und der Wiederherstellung der Natur. Schlüsselelemente zur Erreichung der Ziele sind u.a. die Schaffung von Schutzzonen auf mindestens 30 % der Land- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012421470
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Endlichkeit fossiler Ressourcen steht eine Vielzahl regionaler Landnutzungsentscheidungen an. Hierbei sind unterschiedlichste landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Konfliktfelder zwischen Produzenten, Stakeholdern und der regionalen Governance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420550
Die Ausgestaltung der Waldklimapolitik in Deutschland ist mit zahlreichen Interessenskonflikten verbunden und bedarf Entscheidungshilfen zu derzeitigen und künftigen Handlungsoptionen. Eine Entscheidungsgrundlage für Handlungsoptionen zur zukünftigen Waldbehandlung und Holzverwendung sind die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011684633
Das Verbundforschungsvorhaben untersuchte regional differenzierte Änderungen agrarrelevanter Extremwetterlagen in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Landwirtschaft einschließlich Sonderkulturen und Forstwirtschaft. Auswertungen der Stationsdaten von 1961 bis 2013 des Deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288170
Vertragsnaturschutz bzw. Naturschutz gegen Entgelt wird im Wald bisher nur vereinzelt umgesetzt. Vor diesem Hintergrund analysiert das Verbundforschungsprojekt "Vertragsnaturschutz im Wald (WaVerNa)" den gegenwärtigen Umsetzungsstand sowie die Potenziale und Hemmnisse von Vertragsnaturschutz im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011778216
Vertragsnaturschutz bzw. Naturschutz gegen Entgelt wird im Wald bisher nur vereinzelt umgesetzt. Vor diesem Hintergrund analysiert das Verbundforschungsprojekt 'Vertragsnaturschutz im Wald (WaVerNa)' den gegenwärtigen Umsetzungsstand sowie die Potenziale und Hemmnisse von Vertragsnaturschutz im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011781300
Das Thünen-Institut wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gebeten, die volkswirtschaftliche Bedeutung der biobasierten Wirtschaft in Deutschland zu kalkulieren. Grundlage bildet die vom Bioökonomierat der Bundesregierung aufgestellte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311100
Im Zuge der Umstellung der Datenquellen der Clusterstatistik von der Klassifikation der Wirt-schaftszweige, Ausgabe 2003 (WZ 2003), auf die Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008), wurde eine Neuzuordnung der aktuellen WZ 2008-Wirtschaftszweige zu den Branchen des Clusters...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317708