Showing 1 - 10 of 102
Crypto assets' partial money-like use promotes toxic developments in the financial system. Even though crypto assets might be regarded as close substitutes to traditional money, we show that they lack important functions of money. Traditional fiat money requires several interacting institutions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014538718
Kryptoassets haben seit 2017 zunehmend an Bedeutung gewonnen. Symptomatisch dafür sind auch ihre geldartigen Funktionen im Kontext des Krieges gegen die Ukraine. Deshalb von einer Zeitenwende im Finanzsystem zu sprechen, wäre allerdings (noch) verfrüht. Vielmehr destabilisiert das wachsende,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015046225
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014363323
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014363413
Im vergangenen Jahr sind die Arbeitskosten in Deutschland erneut geringer gestiegen als in den übrigeneuropäischen Ländern. Diese Entwicklung dürfte sich 2008 fortgesetzt haben. Erneut erweist sich,dass Deutschland hinsichtlich der Arbeitskosten im Verarbeitenden Gewerbe im europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460601
Die Digitalisierung verändert die Arbeitsgesellschaft seit mehreren Jahrzehnten. Mit neuen Technologien wie maschinellen Lernmethoden der Künstlichen Intelligenz kann die Digitalisierung in weitere Bereiche der Arbeitswelt vordringen - und tut dies bereits. Das grundlegende disruptive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012421076
Die Störanfälligkeit von Handel in Wertschöpfungsketten haben Produktionsausfälle im Zuge von Naturkatastrophen, der Brexit und der US-amerikanische Handelskonflikt mit China verdeutlicht, ebenso wie massive Lieferprobleme im Zuge der Corona-Pandemie. Der Krieg in der Ukraine erhöht die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014465745
The existing econometric evidence on the relationship between stock indices and real economic activity is inconclusive despite theoretical arguments suggesting a long-term relationship. Previous studies indicate that the link between stock prices and growth became weaker in the 1980s. In this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014471551
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014481035
Das gemeinsame Auftreten von Währungs- und Bankenkrisen (Zwillingskrisen) in den 80er und 90er Jahren ist häufiger in Schwellenländern zu beobachten gewesen als in Industrieländern. Ursache dafür ist meist ein höherer Anteil von Fremdwährungsverschuldung sowie ein größerer Anteil von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377455