Showing 1 - 8 of 8
Die Nordakademie betreibt seit 2005 eine Website, deren Design und Layout sich seit dieser Zeit nicht wesentlich verändert hat. Durch das Aufkommen von mobilen Endgeräten, insbesondere Smartphones (wie etwa Apples iPhone oder Android-Geräten von HTC, LG, Motorola, Samsung oder Sony Ericson),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981895
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009219945
In diesem Tutorial soll die Verwendung von EMF und GMF zur Erstellung eines einfachen grafischen Editors dargestellt werden. Dieses Beispiel ist eine dankbare Anwendung von EMF, weil die Modellierung von Petri Netzen mit der UML nicht möglich ist. Für dieses Beispiel gibt es Tutorials, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009219950
Das vorliegende Papier befasst sich mit der Evaluierung der Wartbarkeit von generierten Anwendungskomponenten am Beispiel des UML2Tools-Klasseneditors, welcher mittels EMF/GMF modellgetrieben entwickelt wird. Beim MDSD1-Ansatz können nicht alle Anforderungen auf Modellebene an die zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009219960
SAP bietet mit der Komponente PI eine Enterprise Application Integration-Plattform, die als Umsetzung einer Service Orientierten Architektur verstanden werden kann. SAP und Nicht-SAP Systeme werden über Nachrichten miteinander verbunden. Dabei können unterschiedliche Nachrichtenformate mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009219961
Modellgetriebene Softwareentwicklung MDSD mit Open Source Werkzeugen ist eine neue Entwicklung im Softwareengineering. Erfahrene IT Spezialisten erinnern sich an die CASE Euphorie der 90er Jahre. Die Argumentation der Verfechter beider Techniken ist ähnlich. Es stellt sich die Frage, welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009219962
Model Driven Software Development (MDSD) soll die Hemmschwelle für die Anwendung von komplexen Frameworks reduzieren und den Weg für fachliche Modellierung frei machen. Aus Modellen werden dabei fehlerfreie, architekturkonforme Programme generiert. Die verwendete Generatortechnologie jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009219963
Unter modellgetriebener Software Entwicklung (siehe MDSD (Bettin, 2004), (Stahl u. a., 2006)) werden Vorgehensmodelle verstanden, bei denen Software nicht primär in einer universellen Programmiersprache wie Java, C++, C# oder Smalltalk entwickelt wird, sondern bei der spezielle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009219971