Showing 21 - 30 of 794
Von Anfang 2000 bis zum Herbst 2008 wurde die SGB III-Förderung der beruflichen Weiterbildung von Arbeitslosen (FbW) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) ergänzt. Von 116.000 Förderfällen entfielen rund 80 Prozent auf die Jahre 2000 bis 2002. Für die Teilnehmer/innen dieser drei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272259
Nicht nur bei einem voraussichtlich vorübergehendem Arbeitsausfall (aus konjunkturellen oder saisonalen Gründen) kann Kurzarbeitergeld gezahlt werden. Auch bei einem endgültigen Arbeitsausfall infolge größerer Betriebsänderungen können Betriebe auf der Grundlage entsprechender Regelungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272262
Bedürftige Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren sind eine besondere Zielgruppe der Arbeitsmarktpolitik. Das Sozialgesetzbuch (SGB) II sieht vor, dass sie möglichst schnell in Arbeit, Ausbildung oder Arbeitsgelegenheiten vermittelt werden. Ein Instrument zur Aktivierung sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272263
Die Situation von Personen mit Migrationshintergrund auf dem Ausbildungs- und Stellenmarkt zeigt, dass diese nach wie vor wesentlich stärker von Arbeitslosigkeit betroffen sind, in der Regel ein geringeres Einkommen und eine geringere berufliche Stellung als Deutsche haben. Neben den teilweise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272264
beschäftigungsfreundlich ausgestaltet werden müssen. Mit Hartz IV wurde in Deutschland - im Vergleich zu andern Ländern - relativ spät aber …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272265
Ziel dieser Dokumentation ist es, einen Überblick über den Forschungsstand zum Monitoring und Benchmarking im Bereich der Arbeitsmarktpolitik zu geben. Der Fokus richtet sich dabei auf allgemeine Definitionen, generelle Vorgehensweisen, ausgewählte Fallbeispiele, sowie bestehende Probleme und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300978
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314603
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314605
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314638
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente, die zum 1. Januar 2009 in Kraft getreten ist. Der Gesetzgeber verfolgte mit dieser Reform das Ziel, das Portfolio an Instrumenten zu straffen und damit transparenter und übersichtlicher zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323752