Showing 1 - 10 of 18
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003545486
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001565757
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001558105
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003877405
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545812
Während der mehrwöchigen Corona-bedingten Schulschließungen Anfang 2021 verbrachten die Schulkinder im Durchschnitt 4,3 Stunden pro Tag mit schulischen Tätigkeiten. Das zeigt eine Befragung von über 2 000 Eltern. Zwar ist das eine knappe Dreiviertelstunde mehr als während der ersten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882681
We try to identify which economic factors might be responsible for the large international differences in student performance. We present time series evidence for a number of European countries which suggests that rising educational expenditures obviously did not improve student performance....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313559
We estimate changes in the productivity of schooling for six East Asian countries. Our productivity measure is based on changes in the relative price of schooling. A rising price of schooling relative to other labor-intensive service sectors should indicate declining relative schooling...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314292
Welche Reformen sollten im deutschen Schulsystem umgesetzt werden? In dieser und den kommenden drei Ausgaben des ifo Schnelldienstes berichtet die Artikelserie "Ökonomische Beiträge zur Schuldebatte" über die Befunde zahlreicher Forschungsarbeiten der Abteilung Humankapital und Strukturwandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692332
In allen nationalen und internationalen Schülerleistungstests erweist sich nahezu ausnahmslos der familiäre Hintergrund der Schülerinnen und Schüler als der bei weitem stärkste Einflussfaktor auf ihre erzielten Leistungen. Daher befasst sich der vorliegende vierte und letzte Beitrag zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692351