Showing 1 - 10 of 1,356
This paper provides textual evidence of Keynes's writing and composing on issues which are linked to philosophy, moral science and economics. As a philosopher Keynes was concerned with contemporary discussion on knowledge, probability, judgment and methods of reasoning. He participated in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304693
Vor dem Hintergrund der Reaktorkatastrophe von Fukushima am 12. März 2011 erörtert der Autor, Begründer der Wirtschafts- und Finanzordnung der realen Welt, grundsätzliche Fragen der Einbeziehung von naturwissenschaftlichen Elementen in die Ökonomie, insbesondere in die herrschendende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939824
International stehen Forderungen im Raum, die betriebswirtschaftliche Ausbildung so auszurichten, dass sie der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen einen systematischen Stellenwert beimisst. Der hierfür erforderliche Dialog zwischen BWL und Unternehmensethik kommt jedoch derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733746
Dieser Artikel beleuchtet aus einer wirtschaftsethischen Perspektive, wie Globalisierung im öffentlichen Diskurs wahrgenommen wird und wie sie stattdessen wahrgenommen werden müsste, um die mit Globalisierung verbundenen Chancen und Risiken richtig einschätzen zu können. Die Hauptaussagen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733754
Wirtschaftsethik fragt, wie sich das Eigeninteresse wirtschaftlicher Akteure für moralische Anliegen in Dienst nehmen lässt. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733757
Forschungsgegenstand der Wirtschaftsphilosophie sind die Praxen der Wirtschaft und die Theorien, die sich mit Wirtschaft beschäftigen. Wir haben dieses Forschungsfeld mit verschiedenen Varianten einer Vier-Felder-Matrix aufgefächert, um deutlich zu machen, dass sowohl die Theoretische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014376013
Dieser Artikel beleuchtet aus einer wirtschaftsethischen Perspektive, wie Globalisierung im öffentlichen Diskurs wahrgenommen wird und wie sie stattdessen wahrgenommen werden müsste, um die mit Globalisierung verbundenen Chancen und Risiken richtig einschätzen zu können. Die Hauptaussagen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859918
International stehen Forderungen im Raum, die betriebswirtschaftliche Ausbildung so auszurichten, dass sie der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen einen systematischen Stellenwert beimisst. Der hierfür erforderliche Dialog zwischen BWL und Unternehmensethik kommt jedoch derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860122
...Dieser Aufsatz geht daher der Frage nach, wie eine solche Ethik aussehen muss, um Menscheneine adäquate Orientierungshilfe geben zu können für eine durch pluralistische WerteDiskussionspapierund Moralvorstellungen geprägte globalisierte Welt, in der es weitgehend an einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867575
In Zeiten zunehmender Komplexität besteht die Neigung, nach Moral zu rufen. Man hofft auf Orientierung in den Wirren der Unübersichtlichkeit. In solchen Zeiten wachsen der Ethik zwei Aufgaben zu. Eine erste Aufgabe besteht darin, nicht nur die (Gründe der) Nachfrage zu reflektieren, sondern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867579