Showing 1 - 10 of 1,260
In this paper, we present a model in which the performing arts are modelled as congestible public goods. In accordance with empirical evidence, the production of seat capacity is assumed to be subject to fixed costs. We estimate the parameters of the model's demand and cost functions using...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296236
In dem Beitrag werden die Entstehungshintergründe, Ziele und Interessen des Bundes der Steuerzahler (BdSt) erläutert. Anhand von Beispielen werden die Formen der Beteiligung des Verbandes am politischen Willensbildungsprozess verdeutlicht. Steuerzahler, die grundsätzlich bereit sind, ehrlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297267
Five German leading parties and their coalitions are evaluated from the viewpoint of direct democracy. For this purpose, the positions of the parties on over 30 topical issues are compared with the results of polls of public opinion. The outcomes are summarized in the indices of popularity and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302623
In economics and other social sciences, complex processes are often represented by numerical models of reality which more or less well reflect behavioral relationships and interactions. Such attempts are the subject of a lecture course 'Mathematical Theory of Democracy' by the author at the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308249
Der Begriff des "bürgerschaftlichen Engagements" wird in der einschlägigen Fachliteratur und im politischen Diskurs nicht einheitlich verwendet. Einer breiteren Definition folgend verstehen wir darunter "ein freiwilliges, gemeinwohlorientiertes und nicht auf materiellen Gewinn ausgerichtetes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143450
Freiwilliges Engagement findet in Deutschland in einem breiten Spektrum von Bereichen und Tätigkeitsfeldern statt. Gleichzeitig ist aber über die Tätigkeiten, die freiwillig Engagierte ausüben und deren quantitative Verteilung wenig bekannt. Dieser Beitrag verfolgt daher das Ziel, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348837
Nach den Ergebnissen der Managerbefragung ist eine große Mehrheit der Unternehmen Mitglied in einem (Wirtschafts-)Verband und mit der Arbeit der Verbände zufrieden. Etwa 10% denken über einen Austritt aus einem Verband nach. Der Einfluss von Gewerkschaften auf die Politik ist in den letzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694053
In diesem Beitrag werden theoretische Erklärungen gesucht für die dauerhaft hohe Abweichungsquote der Entsprechenserklärungen hinsichtlich Vorstandsabfindungen von über 20 % von Empfehlung Ziffer 4.2.3 Abs. 4 Deutscher Corporate Governance Kodex und für die Unabhängigkeit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695136
In the absence of closed-shops and discriminatory wage policies, union membership can be explained by the existence of social norms. We describe a model, incorporating institutional features of the German labour market, which explicitly allows for social custom effects in the determination of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261655
This is the second out of four papers on the 2025 German federal elections continuing our analysis of the 2009, 2013, 2017 and 2021 Bundestag elections. We estimate the policy representation ability of the 29 parties that participated in the 2025 elections and of the 2025 Bundestag. For this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015421199