Showing 1 - 10 of 13
Germany's labor market responded only mildly to the Great Recession. Important factors for this development include the strong economic position due to recent labor market reforms, the crisis affecting mainly export-oriented companies, the extension of short-time work, time buffers due to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332005
Nach den umfassenden Reformen in den Jahren 2003 bis 2005, die erheblich zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes beigetragen haben, besteht der Reformbedarf nun im Wesentlichen in der Nachjustierung einzelner Maßnahmen und der Korrektur politikbedingter Fehlentwicklungen. Die Bundesregierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377912
Aufgrund der starken Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas müssen alle Möglichkeiten zum Gassparen genutzt werden, um eine mögliche Gasknappheit zu vermeiden. Zugleich sind die Gaspreise stark gestiegen und besonders betroffene Haushalte müssen entlastet werden. Auf Grundlage einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013371400
Knapp fünf Millionen Menschen haben Ende des Jahres 2022 Leistungen der sozialen Pflegeversicherung bezogen - rund zwei Millionen mehr als sechs Jahre zuvor. Maßgeblicher Grund für den starken Anstieg der Zahl der Leistungsempfänger*innen ist die Pflegereform im Jahr 2017. Der Großteil der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014440486
Es mehren sich die Anzeichen, dass die sozialpolitische Erfolgsgeschichte der Beteiligung alter Menschen am gesellschaftlichen Wohlstand ins Stocken geraten ist. So sinken seit Jahren die Beträge der neu bewilligten Altersrenten und das Realeinkommen im Alter. Die überdurchschnittliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377991
In 2013, some 2.6 million people received long-term care benefits. The number of benefit recipients has risen by 45 percent since 1998. A good 70 percent of benefit recipients, roughly 1.7 million people, are cared for at home and nearly 30 percent in a nursing facility. There are also a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010507604
Im Jahr 2013 bezogen rund 2,6 Millionen Menschen Leistungen der Pflegeversicherung. Die Zahl der Leistungsempfänger ist seit 1998 um 45 Prozent gestiegen. Gut 70 Prozent der Leistungsbeziehenden, etwa 1,7 Millionen Personen, wurden zu Hause und knapp 30 Prozent stationär gepflegt. Daneben gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010507611
In this paper, we study the finite sample accuracy of confidence intervals for index functional built via parametric bootstrap, in the case of inequality indices. To estimate the parameters of the assumed parametric data generating distribution, we propose a Generalized Method of Moment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011995222
This paper proposes a methodology to incorporate bivariate models in numerical computations of counterfactual distributions. The proposal is to extend the works of Machado and Mata (2005) and Melly (2005) using the grid method to generate pairs of random variables. This contribution allows...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011755308
The growth of Foreign Direct Investment (FDI) in developing countries over the last decade has attracted an intense academic and policy-oriented interest for its determinants. Despite the gravity model being considered a useful tool to approximate bilateral FDI flows, the literature has seen a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013199648